Internet-Karte zeigt Orte aus Rap-Songs an
Internet-Karte zeigt Orte aus Rap-Songs an
IT-News-World.de
0
5
1
 Bedeutende Orte des Hip-Hop auf einen Blick: Auf der «Rap Map» sind besungene Plätze zu finden. (Bild: «map.rapgenius.com») am 23.08.2010 Berlin (dpa/tmn) - Ein amerikanisches Online-Portal für Rap-Musik hat eine interaktive Karte entwickelt, die von Rappern besungene Orte anzeigt. Die «Rap Map» zeigt die entsprechenden Song-Texte auf einer Google-Karte an, mit dem Symbol einer Pistole. Die meisten Einträge gibt es in den USA. So kann man etwa in New York einen ausgedehnten virtuellen Spaziergang unternehmen, mit den verschiedensten Rappern als Stadtführer. In Europa kennt die Karte bislang nur drei von Rappern bedachte Orte. So hat etwa Kanye West den Pariser Louvre in eine Songzeile eingebaut. Die Sammlung ist nicht vollständig - wer mag, kann weitere Orte aus Rap-Songs vorschlagen.
Weitere News aus Aktuelles
30.08.2010 | Hannover (dpa/tmn) - Die neuen hochwertigen 3D-Fernseher leiden einem Test zufolge noch unter «Kinderkrankheiten». Die für dreidimensionale Bilder notwendigen Brillen verringerten die Helligkeit deutlich, urteilt das Computermagazin «c't». Weiter lesen ... 30.08.2010 | Hamburg (dpa) - Der DSL-Anbieter Hansenet startet ein Angebot für das Hochgeschwindigkeits-Internet: Ab Donnerstag (2. September) bietet die Tochter der spanischen Telefónica O2 über ihre Marke Alice VDSL-Anschlüsse mit Übertragungsraten bis 50 Megabit pro Sekunde an. Weiter lesen ... 27.08.2010 | Hannover (dpa/tmn) - Wer bei neu gekaufter Computer-Hardware einen nur kleinen Fehler bemerkt, sollte ihn trotzdem sofort reklamieren. Das rät die Computerzeitschrift «c't». Weiter lesen ... 27.08.2010 | Hamburg (dpa) - Niederlage für den Musikrechte-Verwerter Gema: YouTube muss bestimmte Musikvideos nicht aus seinem Angebot löschen. Das hat das Hamburger Landgericht entschieden. Weiter lesen ...
27.08.2010 | Hamburg (dpa) - Google hat seine Echtzeitsuche weiter verfeinert und ihr eine eigene Website spendiert. Ab sofort lässt sich die Funktion unter der Webadresse www.google.com/realtime aufrufen. Weiter lesen ...
Weitere News aus dem Bereich Aktuelles »
|