Verschwundene Fenster zurückholen
Verschwundene Fenster zurückholen
IT-News-World.de
0
5
1
am 27.08.2010
Meerbusch (dpa-infocom) - An zwei Monitoren zu arbeiten ist praktisch. Nach dem Abstöpseln eines Monitors kann es allerdings zu unerwünschten Überraschungen kommen: Beim Start eines Programms erscheint womöglich kein Programmfenster.
Moderne Rechner verfügen in der Regel über Grafikkarten, an die sich zwei Monitore gleichzeitig anschließen lassen. Der Windows-Desktop bekommt auf diese Weise doppeltes Format: Es steht mehr Platz für Anwendungen, Fenster und Daten zur Verfügung. Wer danach einen Monitor abstöpselt und ein Programm startet, könnte allerdings vor einem leeren Bildschirm sitzen. Hintergrund: Das Fenster ist zwar geöffnet, aber nicht sichtbar, da es sich auf dem zweiten Desktop des (nun abgestöpselten) Zusatzmonitors befindet.
Ein Problem, das sich leicht lösen lässt: Nach dem Abstöpseln des Bildschirms mit der rechten Maustaste auf einen freien Desktopbereich klicken und unter Windows 7 den Befehl «Bildschirmauflösung» aufrufen, bei früheren Windows-Versionen den Befehl «Eigenschaften» wählen. Erscheinen im darauf folgenden Fenster immer noch zwei Monitore einmal auf den ausgegrauten Monitor klicken, dann das Häkchen vor «Desktop auf diesen Monitor erweitern» entfernen beziehungsweise im Feld «Mehrere Anzeigen» die Einstellung «Desktop nur auf 1 anzeigen» wählen. Anschließend hat Windows verstanden, dass nur noch ein Monitor zur Verfügung steht. Verschollene Fenster erscheinen dann automatisch wieder im sichtbaren Bereich.
Weitere News aus Tipps
03.12.2010 | Meerbusch (dpa-infocom) - Beim Öffnen eines Dokuments in Microsoft Office erscheint ab und zu die Fehlermeldung «Dieses Dokument konnte nicht registriert werden. Es können keine Verknüpfungen von anderen Dokumenten zu diesen hergestellt werden». Das lässt sich beheben.
Weiter lesen ...
02.12.2010 | Berlin (dpa/tmn) - Wer in einem offenen WLAN-Netz passwortgeschützte Webseiten aufruft, geht ein erhöhtes Risiko ein. Zur Demonstration der Gefahr hat ein Programmierer kürzlich eine Firefox-Erweiterung vorgestellt, mit der sich Cookies anderer Nutzer abfangen lassen.
Weiter lesen ...
02.12.2010 | Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Halbmond, Vollmond, abnehmender oder zunehmender Mond: Die Veränderungen des Erdsatelliten im Monatsverlauf sind ein interessantes Motiv für Fotografen. Überzeugende Aufnahmen des Mondes gelingen aber nur bei kristallklarem Himmel.
Weiter lesen ...
02.12.2010 | Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Halbmond, Vollmond, abnehmender oder zunehmender Mond: Die Veränderungen des Erdsatelliten im Monatsverlauf sind ein interessantes Motiv für Fotografen. Überzeugende Aufnahmen des Mondes gelingen aber nur bei kristallklarem Himmel.
Weiter lesen ...
01.12.2010 | Meerbusch (dpa-infocom) - Wer häufig etwas ausdruckt, muss sich immer wieder durch die alles andere als optimalen Standardeinstellungen des Druckers quälen. Das muss nicht sein. Denn fast alle Änderungen lassen sich als Standardkonfiguration speichern.
Weiter lesen ...
Weitere News aus dem Bereich Tipps »