![]() | IT-News World: Home | Hier werben | Impressum | |
|
|
|
| ![]() |
|
AktuellesBesucheransturm am ersten Publikumstag der Gamescom
![]() Spielefans «daddeln» auf der Gamescom: Die Computerspielemesse startete mit großem Besucheransturm. (Bild: dpa) am 19.08.2010 Köln (dpa) - Mit einem Besucheransturm hat der erste Publikumstag der Computerspielemesse Gamescom (18. bis 22. August) in Köln begonnen. Schon vor dem Start drängten sich am Donnerstag Menschenmassen an allen Eingängen. Als die Tore um 10.00 Uhr geöffnet wurden, stürmten die Besucher regelrecht herein, viele rannten zielstrebig zu ihren Lieblingsspielen. Schon nach wenigen Minuten bildete sich zum Beispiel am Stand des seit langem erwarteten Rollenspiels «Diablo 3» eine lange Warteschlange. Großer Andrang herrschte bei Rollenspielen wie «World of Warcraft» oder dem Klassiker «Legend of Zelda», aber auch bei Ballerspielen wie «Call of Duty: Black Ops». Obwohl die Hersteller verstärkt Familien für Computerspiele gewinnen wollen, dominierte bei den Besuchern deutlich die klassische Zielgruppe: Männliche Jugendliche und junge Männer. In den Messehallen herrschte teils ein unglaublicher Lärmpegel, durch Lautsprecher dröhnten Musik, Spiele-Sounds und Moderationen. Bis zum Sonntag erwarten die Veranstalter mehr als 245 000 Besucher. Bei der Hardware stehen neue intuitive Bewegungssteuerungen im Mittelpunkt. Diese könnten sich nach Ansicht von Kudo Tsunoda, Entwicklungschef von Microsoft Kinect, bald in die Tradition klassischer Gesellschaftsspiele einreihen. Denn diese neue Art der Steuerung sei «besonders gemacht für Leute, die sich gerne mit anderen treffen und gerne zusammen spielen, mit Familie oder Freunden». Bei Spieleabenden könnten dann künftig auch Videogames im Mittelpunkt stehen, sagte Tsunoda. Kinect funktioniert rein durch Körperbewegung. Bei Sonys «Move» ist noch ein Controller erforderlich. Weiterer Trend ist dreidimensionales Spielen. Nintendo stellt dem Fachpublikum auf der Gamescom seine neue mobile Konsole 3DS vor. Auf dem oberen der beiden kleinen Bildschirme sind Spiele in räumlicher Perspektive zu sehen. Eine Spezialbrille wird nicht benötigt. Auf der Gamescom zeigen mehr als 500 Unternehmen ihre Neuheiten, angekündigt waren über 200 Premieren. Europas größte Computerspielemesse hatte am Mittwoch mit einem Fachbesucher- und Medientag begonnen.
Weitere News aus AktuellesKein Geld an die unbekannte Internet-Liebe überweisen 20.08.2010 | Stuttgart (dpa/tmn) - Betrüger der sogenannten «Nigeria-Connection» suchen sich ihre Opfer neuerdings bevorzugt in Online-Partnerbörsen und Sozialen Netzwerken. Die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) warnt User vor den Betrügern. Neue Computerspiele gehen ans «Eingemachte» 20.08.2010 | Köln (dpa/tmn) - Computerspiele sind manchmal sehr oberflächlich. Manchmal gehen sie aber auch ans «Eingemachte»: an die Kondition, an Comic-Ikonen oder an die Haare. So wie diese Neuigkeiten für die Nintendo Wii, die bei der Gamescom in Köln (18. bis 22. August) zu sehen sind: Technikprodukte: Vom Kopfhörer bis Handy-Neuigkeiten
Neuer Senioren-Computer zum Anfassen
Chrome Web Store: Erste Anlaufstelle für Programmierer 20.08.2010 | Mountain View/Berlin (dpa) - Google bereitet einen eigenen App Store für Web-Anwendungen vor. Dazu wurde eine erste Anlaufstelle für Programmierer eingerichtet. Das teilte der Entwickler Michael Noth im Blog des Google-Browser-Projekts Chrome mit.
| ![]() Letzte News![]() |
| ![]() |
|
![]() |
Startseite | Kontakt | Über uns | Impressum | Datenschutz | Was sind das für grüne Links? Unsere Angebote: HTML World | Downloads World | IT-News World | HSDPA World | Traveling World | Weather World | HSDPA | Internet Stick |