![]() | IT-News World: Home | Hier werben | Impressum | |
|
|
|
| ![]() |
|
SpieleFrösche und dicke Prinzessinnen: Neue Mobil-Spiele![]() Kampfkunst zur Kirschblüte: Die Handyversion von «Die Sims 3: Reiseabenteuer» führt die Spieler unter anderem nach Fernost. (Bild: EA/dpa/tmn) am 14.04.2010 | Von Florian Oertel, dpa Hamburg (dpa/tmn) - Das iPad kommt. Das heißt nicht zuletzt: Eine neue Plattform für mobile Spiele steht in den Startlöchern. Schließlich hat Apples Multimedia-Maschine, die ab Ende April in Deutschland zu haben sein soll, einen großen, berührungsempfindlichen Bildschirm. Erste Spiele dafür sind bereits angekündigt. Aber auch für die altgedienten Geräte wie Sonys Playstation Portable (PSP) und die diversen Mobiltelefone steht Neues in den Läden beziehungsweise unmittelbar vor der Veröffentlichung. Anbieter Konami will pünktlich zum Start des iPad mit zwei Titeln dafür zur Hand sein. Einer davon katapultiert den Klassiker «Frogger» ins Zeitalter der berührungsempfindlichen Bildschirme. Die Älteren wissen Bescheid - und den Jüngeren zur Erläuterung: Der Spieler muss dafür sorgen, dass der kleine Titelheld eine dichtbefahrene Straße und einen reißenden Fluss hüpfenderweise so überquert, dass er weder plattgefahren wird noch absäuft. Konami-Neuheit Nummer zwei - «Metal Gear Solid Touch» - begründet womöglich ein neues Subgenre: das des Touch-Shooters. Der Spieler steuert die Figur Snake, indem er mit einem Finger über das Display gleitet und das Geschehen dabei nötigenfalls näher heranzoomt. Und vor allem wird durch Antippen des Schirms eben das getan, worum es hier eigentlich geht: Feinde ins Fadenkreuz bringen und losballern. Die iPad-Version basiert auf «Guns Of The Patriots», Folge vier der «Metal Gear Solid»-Reihe - die Mitte Juni mit «Peace Walker» für die PSP eine weitere Fortsetzung erhält. ![]() Kampfkunst zur Kirschblüte: Die Handyversion von «Die Sims 3: Reiseabenteuer» führt die Spieler unter anderem nach Fernost. (Bild: EA/dpa/tmn) Ebenfalls für die Sony-Konsole ist bald so etwas wie ein Muss für Sportspiele-Fans zu haben: «Fifa Fußball-Weltmeisterschaft 2010 Südafrika». Der offizielle Werbeclip im Web zeigt Torraumszenen, jubelnde Fans mit standesgemäß albernen Hüten sowie den in die Höhe gereckten Pokal - Konfettiregen inklusive. Die Spieler werden ihre Teams von der Qualifikation bis zum Finale des Mega-Ereignisses führen können. Dafür hat der Anbieter Electronic Arts (EA) als einziger die offizielle Videospiele-Lizenz. Dadurch lässt sich mit Teams kicken, deren Mitglieder die Namen der echten Spieler tragen. Was der Titel im Gegensatz zu vorangegangenen Fußball-Umsetzungen konkret an Neuem zu bieten hat, davon können sich PSP-Besitzer ab dem 29. April ein Bild machen. Soeben für iPod Touch, iPhone und weitere Handys herausgekommen ist ebenfalls bei EA das Spiel «Reiseabenteuer». Dabei handelt es sich um den aktuellen Ableger der Lebenssimulation «Die Sims 3». Ebenjene Abenteuer spielen sich in Ägypten, Frankreich und China ab. Dort gilt es, in Pyramiden herumzustromern, sich Kampfkünste anzueignen oder auch Kontakte zu Einheimischen zu knüpfen. Und nicht zuletzt sollen auf dem Display «romantische Momente» zu erleben sein. Um solche dreht sich letztlich auch «Dead Or Alive: Paradise» für die PSP. Vor Jahren gestartet als Beat-em-up-Spiel mit Story, ist die von THQ veröffentlichte Reihe heute insbesondere für die sparsam bekleideten Spieleheldinnen bekannt. Mit diesen lässt sich in der jüngsten Folge zum Beispiel beim Beachvolleyball auftrumpfen und im Casino eine Runde Karten spielen. Oder man schlendert mit ihnen durch virtuelle Läden und verwöhnt sie mit schicken Klamotten. Mit einem darf man den gertenschlanken «Paradise»-Bewohnerinnen nicht kommen: mit Torten. Und auch der «Fat Princess» - Titelheldin eines jüngst erschienenen PSP-Spiels - tun die Kalorienbomben nicht gut: Sie wird auf einer Burg gefangen gehalten und mit ihnen gemästet. Klarer Fall, dass der Spieler da einzuschreiten und die Prinzessin vor der völligen Verfettung zu bewahren hat - und zwar so flink wie möglich, bitteschön. Dazu muss er sich in der königlichen Armee hochdienen, Rohstoffe hamstern und daraus Waffen bauen sowie eine Mannschaft von Getreuen zusammenstellen, die es letztlich mit dem Feind aufnehmen kann - zum Wohl der immer dicker werdenden Prinzessin. «Fat Princess: Fists Full Of Cake» ist laut Publisher Sony eine Mischung aus Echtzeit-Strategie und «Nahkampf-Action» und war bereits als Onlinetitel im sogenannten Playstation-Network beliebt. Auch die PSP-Version hat einen Modus, in dem bis zu acht Spieler antreten können. ![]() EmpfehlungenLinks
Weitere News aus SpieleVerstärkung für die TV-Kommissare aus «K11»
Mit der Prinzessin in den Kampf: «King's Bounty»
PC-Spiele im April: Zeit für Geheimtipps
Sehnsucht nach Wind und Wellen: «Segel Simulator 2010»
Actionreiches Futter für Spielekonsolen
| ![]() Letzte NewsNeue Forenbeiträge![]() |
| ![]() |
|
![]() |
Startseite | Kontakt | Über uns | Impressum | Datenschutz | Was sind das für grüne Links? Unsere Angebote: HTML World | Downloads World | IT-News World | HSDPA World | Traveling World | Weather World |