![]() | IT-News World: Home | Hier werben | Impressum | |
|
|
|
| ![]() |
|
AktuellesSeniorenhandys im Test nur Mittelmaß![]() Das Seniorenhandy Doro Phone Easy 410gsm ist bei Stiftung Wartentest das Siegergerät unter den 15 geprüften Einfach- und Seniorenhandys. (Bild: Beletec AG) am 25.03.2010 Berlin (dpa/tmn) - Seniorenhandys müssen noch verbessert werden: Die Stiftung Warentest hat 15 Senioren- und drei einfache klassische Handys untersucht - nur ein Gerät erhielt das Urteil «gut». Bemängelt haben die Experten unter anderem schwer erkennbare Beschriftungen auf den Tasten, fehlende Gebrauchsanweisungen, unverständliche Menüführungen und geringe Akku-Laufzeiten. Ins Urteil floss außerdem ein, wie geeignet das Mobiltelefon für Menschen mit Seh-, Hör- und Motorikschwäche ist. Gewinner des Tests ist das Doro Phone Easy 410gsm (150 Euro) - es erhielt die Note 2,3. Auf dem zweiten Platz landete das Emporia Lifeplus für 149 Euro mit der Bewertung 2,6. Mit einer 2,8 sicherte sich das Amplicom Powertel M5010 für 100 Euro einen Platz unter den besten drei Seniorenhandys. Bei Seniorenhandys sind Schriften auf Display und Tasten generell größer. Außerdem beschränken sich die meisten auf die grundlegenden Funktionen Telefonieren und Kurzmitteilungen. Fast alle besitzen eine Freisprechfunktion und werden mit Tischladestation und seniorengerechtem Handbuch geliefert. Ungewöhnlich ist die Notruffunktion, über die Seniorenhandys verfügen: Wird die Notruftaste gedrückt, wählt das Handy beispielsweise nacheinander alle gespeicherten Nummern an, bis jemand abnimmt. Dann wird automatisch die Freisprechfunktion aktiviert. Links
Weitere News aus AktuellesKosten sparen bei Service-Hotlines 26.03.2010 | Berlin/Offenbach (dpa/tmn) - Wer nicht in Warteschleifen teurer Service-Hotlines festhängen will, bekommt im Internet Hilfe. Über eine Suchmaschine lassen sich Festnetznummern oder kostenlose Hotlines vieler Unternehmen und Behörden finden. Plastischer Eindruck: 3D-Fernseher im Test
Hifi-Anlagen im Schnitt zehn Jahre alt 25.03.2010 | Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Die Hifi-Anlagen in deutschen Wohnzimmern sind durchschnittlich zehn Jahre alt. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage von TNS Infratest im Auftrag des Verbandes High End Society in Frankfurt hervor. Befragt wurden 1001 Personen. Günstige iPhone-Konkurrenten oft ohne UMTS
Online-Spiele sind auf dem Vormarsch
| ![]() Letzte NewsNeue Forenbeiträge![]() |
| ![]() |
|
![]() |
Startseite | Kontakt | Über uns | Impressum | Datenschutz | Was sind das für grüne Links? Unsere Angebote: HTML World | Downloads World | IT-News World | HSDPA World | Traveling World | Weather World |