In sozialen Netzwerken mit Datenpannen rechnen
am 05.11.2009
Düsseldorf (dpa/tmn) - Fotos und private Informationen sind in sozialen Netzwerken in der Regel öffentlich. Selbst wenn sie nur für «Freunde» gedacht sind, könnten sie etwa durch eine Datenpanne plötzlich für alle Internetnutzer sichtbar sein, erläutert der Verein Internet-ABC in Düsseldorf.
Wer sich an Sozialen Netzwerken beteiligt, sollte sich daher bei jeder Information und jedem Bild fragen: Kann ich damit leben, wenn das jeder lesen kann? Gilt das auch noch in ein oder zwei Jahren? Wie schlimm wäre es, wenn das Eingestellte öffentlich wird? Denn was einmal online ist, bleibe in der Regel im Netz.
Für Hysterie bestehe im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken kein Anlass - wohl aber für gesunde Vorsicht, rät der Verein, hinter dem die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen steht. Eltern sollten mit ihren Kindern besprechen, was in sozialen Netzwerken möglich ist und welche Folgen es haben kann, wenn zu viele private Daten öffentlich werden.
Weitere News aus Aktuelles
06.11.2009 | Hannover (dpa/tmn) - Wenn ein Anwender gravierende Fehler einer Software rügen will, sind seine Erfolgsaussichten gering. Es ist laut einem Experten «meist schwer bis unmöglich», bei Computerprogrammen einen Sachmangel nachzuweisen und sie deshalb zum Beispiel zurückzugeben.
Weiter lesen ...
06.11.2009 | Hamburg (dpa/tmn) - Computerprogramme, die anonymes Surfen im Netz versprechen, halten diese Zusage zum größten Teil auch ein. Bei einem Test von acht Lösungen durch die «Computer Bild» bauten sieben einen «effektiven Tarnschild beim Abruf normaler Internetseiten» auf.
Weiter lesen ...
06.11.2009 | Hamburg (dpa/tmn) - Auf die Megapixel-Angaben sollten Verbraucher beim Kauf einer Kamera nicht allzu viel Wert legen. Teilweise seien die Angaben der Hersteller zur Kameraauflösung irreführend.
Weiter lesen ...
05.11.2009 | Hamburg/München (dpa) - Yahoo hat sein Internet-Portal generalüberholt und bietet künftig auch Nutzern in Deutschland zahlreiche Möglichkeiten, die «Frontpage» individuell zu gestalten.
Weiter lesen ...
05.11.2009 | Düsseldorf (dpa/tmn) - Mit einer neuen Handy-Benutzeroberfläche will Vodafone mobile Internet-Anwendungen besonders leicht verfügbar machen. Sie heißt «360» und wird zunächst beim neuen Smartphone Samsung H1 eingesetzt, wie der Mobilfunkbetreiber in Düsseldorf mitteilt.
Weiter lesen ...
Weitere News aus dem Bereich Aktuelles »