Atlas zeigt Internet-Versorgung in Deutschland

Längst nicht alle Regionen sind ans schnelle Internet angeschlossen. Ein neuer Atlas zeigt etliche weiße Flecken. (Bild: dpa)
am 02.07.2009
Berlin (dpa) - Ein neuer Atlas zeigt die Versorgung mit Internet-Breitbandanschlüssen in Deutschland und weist viele weiße Flecken aus: Lücken im Angebot von Anschlüssen mit eine Übertragungsrate von mindestens einem Megabit pro Sekunde gibt es in mehreren Regionen.
Dies ist unter anderem im Norden von Sachsen-Anhalt, in Mecklenburg-Vorpommern und in Rheinland-Pfalz der Fall. Nach den Worten von Wirtschaftsminister Karl- Theodor zu Guttenberg (CSU) sollen Breitbandanschlüsse von Ende 2010 an für alle Haushalte verfügbar sein. Bislang beträgt die Versorgungsrate rund 93 Prozent. Wie das Ministerium am Donnerstag mitteilte, ist der Atlas unter www.breitbandatlas.de abrufbar.
Nach den Plänen der Bundesregierung sollen drei Viertel der Haushalte bis 2014 über besonders leistungsfähige Verbindungen von mindestens 50 Megabit pro Sekunde ins Internet gehen können. Dazu sollen auch Funkfrequenzen genutzt werden, die mit der Digitalisierung des Rundfunks und Fernsehens («digitale Dividende») freiwurden. Der Bundesrat hatte dem Vorhaben am 12. Juni zugestimmt. Nach Schätzungen sind zurzeit rund fünf Millionen Bundesbürger noch vom schnellen Internet abgeschnitten, vor allem auf dem Land.
Weitere News aus Aktuelles
03.07.2009 | Kirchheim-Heimstetten (dpa/tmn) - Mit VirtualBox 3.0 bietet Sun Microsystems jetzt eine neue Version seiner Virtualisierungssoftware an. Sie unterstützt nach Angaben des Softwarehersteller jetzt bis zu 32 virtuelle CPUs.
Weiter lesen ...
03.07.2009 | Köln (dpa/tmn) - Die nächste Ausgabe der erfolgreichen Computerspiel-Serie «Fussball Manager» wird erstmals mit einem Online-Modus ausgestattet. Das teilt der Publisher Electronic Arts in Köln mit.
Weiter lesen ...
03.07.2009 | Neuss (dpa/tmn) - Toshiba kündigt eine neue Reihe externer Festplatten an. Die Stor.e Art genannte Speicher-Serie soll im Spätsommer mit Kapazitäten von 250, 320 und 500 Gigabyte in den Handel kommen. Die tragbaren 2.5-Zoll-Laufwerke im Wellendesign bieten eine Passwort-geschützte Verschlüsselung und werden über USB 2.0 mit dem Rechner verbunden. Preise nannte der Hersteller noch nicht.
Weiter lesen ...
02.07.2009 | Bonn (dpa/tmn) - Den Datenschutz sollten Computernutzer auch in ihrem Urlaubsland nicht vergessen. Wer etwa sein Notebook mit in den Urlaub nimmt und über den Hotspot im Hotel online gehen möchte, informiert sich vorher am besten über das Sicherheitsniveau des Internetzugangs.
Weiter lesen ...
02.07.2009 | Leipzig (dpa) - Zur ersten Messe für Online-Spiele - der Games Convention Online (GCO) - kommen rund 60 Aussteller nach Leipzig. Die Messegesellschaft hofft, dass zur Veranstaltung vom 31. Juli bis 2. August bis zu 70 000 Besucher kommen.
Weiter lesen ...
Weitere News aus dem Bereich Aktuelles »