Neues Netbook von Medion mit HDMI und ATI-Grafik
am 02.07.2009
Essen (dpa/tmn) - Voraussichtlich vom 6. Juli an wird Medion ein neues Netbook anbieten. Das Akoya Mini E1312 arbeitet nicht wie die meisten anderen Netbooks mit einem Atom-Prozessor von Intel, sondern mit dem Sempron 210U von AMD.
Zur Ausstattung gehören laut Medion in Essen außerdem ein Grafikchip von ATI vom Typ Radeon Xpress 1250 sowie eine HDMI-Schnittstelle. Das Display im 16:9-Format besitzt eine 11,6- Zoll-Diagonale.
Ansonsten unterscheidet sich die Ausstattung kaum von der anderer aktueller Netbooks: WLAN nach dem derzeit schnellsten n-Standard, 160 Gigabyte (GB) Festplatte, 1 GB Arbeitsspeicher, Multi-Card-Reader, drei USB-Anschlüsse sowie Bluetooth und eingebaute 1,3-Megapixel- Kamera gehören dazu. Als Betriebssystem kommt Windows XP Home Edition zum Einsatz. Der Preis für das Akoya Mini E1312 soll rund 400 Euro betragen.
Weitere News aus Aktuelles
03.07.2009 | Kirchheim-Heimstetten (dpa/tmn) - Mit VirtualBox 3.0 bietet Sun Microsystems jetzt eine neue Version seiner Virtualisierungssoftware an. Sie unterstützt nach Angaben des Softwarehersteller jetzt bis zu 32 virtuelle CPUs.
Weiter lesen ...
03.07.2009 | Köln (dpa/tmn) - Die nächste Ausgabe der erfolgreichen Computerspiel-Serie «Fussball Manager» wird erstmals mit einem Online-Modus ausgestattet. Das teilt der Publisher Electronic Arts in Köln mit.
Weiter lesen ...
03.07.2009 | Neuss (dpa/tmn) - Toshiba kündigt eine neue Reihe externer Festplatten an. Die Stor.e Art genannte Speicher-Serie soll im Spätsommer mit Kapazitäten von 250, 320 und 500 Gigabyte in den Handel kommen. Die tragbaren 2.5-Zoll-Laufwerke im Wellendesign bieten eine Passwort-geschützte Verschlüsselung und werden über USB 2.0 mit dem Rechner verbunden. Preise nannte der Hersteller noch nicht.
Weiter lesen ...
02.07.2009 | Bonn (dpa/tmn) - Den Datenschutz sollten Computernutzer auch in ihrem Urlaubsland nicht vergessen. Wer etwa sein Notebook mit in den Urlaub nimmt und über den Hotspot im Hotel online gehen möchte, informiert sich vorher am besten über das Sicherheitsniveau des Internetzugangs.
Weiter lesen ...
02.07.2009 | Leipzig (dpa) - Zur ersten Messe für Online-Spiele - der Games Convention Online (GCO) - kommen rund 60 Aussteller nach Leipzig. Die Messegesellschaft hofft, dass zur Veranstaltung vom 31. Juli bis 2. August bis zu 70 000 Besucher kommen.
Weiter lesen ...
Weitere News aus dem Bereich Aktuelles »