IT-News World - tägliche PC-, Internet- und IT-NewsIT-News World:   Home | Impressum |
 

 
 

Anzeige 
 
Startseite Aktuelles Berichte Tipps Spiele Surftipp Netzwelt News-Archiv
 
 
IT-News World » Berichte » Spracherkennungssoftware ergänzt die Tastatur

Berichte

Spracherkennungssoftware ergänzt die Tastatur

Bewertung:
Spracherkennungssoftware ergänzt die Tastatur IT-News-World.de 0 5 2
Spracherkennungssoftware
Die beiden wichtigsten Spracherkennungsprogramme - «Dragon NaturallySpeaking» und «Voice Pro» - erscheinen jetzt in neuen Versionen. (Bild: Nuance/dpa/tmn)

am 20.08.2008 | Von Arnd Petry, dpa

München/Duisburg (dpa/tmn) - Was vor 20 Jahren wie Science Fiction klang, ist heute Realität: Computer hören aufs Wort. Nuance hat mit «Dragon NaturallySpeaking 10» jetzt die neueste Version seiner PC-Spracherkennungssoftware vorgestellt.

Konkurrent Linguatec hatte zuvor einen Nachfolger von «Voice Pro 11» für den Herbst angekündigt. Damit wird die jüngste Generation der zwei wichtigsten Programme im Handel sein. Was bringen sie, und für wen lohnt sich solche Software?

Laut Linguatec wurde beim Entwickeln besonderes Augenmerk auf den Einsatz unter Vista, eine bessere Erkennungsgenauigkeit und intuitive Bedienung gelegt. Ähnlich sieht es bei Nuance aus. Neu bei «Dragon NaturallySpeaking 10» sollen sein: eine bessere Erkennung in weniger Zeit, intuitive Sprachbefehle und dadurch eine bessere PC-Steuerung.

Neben Outlook, Internet Explorer und den Anwendungen des Office-Pakets unterstützt Dragon jetzt auch Firefox und Thunderbird. Ohne Training fange der Nutzer bei rund 80 Prozent Erkennungsgenauigkeit an, sagt Martin Held von Nuance. Das Optimum von 99 Prozent sei nur durch Trainieren der Software zu erreichen.

Dabei muss der Anwender vorgegebene Texte laut lesen. «Aus diesen akustischen Signalen ermittelt das System dann die für den jeweiligen Nutzer typischen Merkmale», erklärt Wolfgang Hoeppner, Professor für Computerlinguistik an der Uni Duisburg-Essen.

Anders als vor Jahren sollen auch gleichlautende Wörter mit völlig unterschiedlicher Bedeutung moderne Programme nicht mehr aus dem Takt bringen. Dafür gibt es Textdatenbanken. Mit deren Hilfe kann der Rechner Wörter wie «mehr» und «Meer» anhand der Wahrscheinlichkeit, mit der sie zusammen mit anderen, schon genannten Wörtern vorkommen, unterscheiden. Generell gilt: «Je stärker eingeschränkt der Wortschatz, desto besser ist die Spracherkennung», sagt Hoeppner.

Daher habe sich die Technik bereits in Branchen mit überschaubarem Wortschatz durchgesetzt: in der Medizin oder im Rechtswesen etwa. Nuance und Linguatec bieten für diese Nutzerkreise Versionen an, die den Fachwortschatz ab Werk intus haben. Jeder, der sich außerhalb eines eingeschränkten Wortschatzes bewegt, muss sich nach Hoeppners Ansicht mit einer geringeren Erkennungsgenauigkeit zufriedengeben.

Das Diktieren ist vor allem für Nutzer interessant, die viel schreiben müssen, das aber nicht allzu schnell und sicher können. Nuance verspricht Schreibtempos von bis zu 160 Wörtern pro Minute. So schnell sprechen Menschen einer Studie des Unternehmens zufolge.

Da die Programme parallel zur eigentlichen Anwendung laufen, muss der PC leistungsstark sein: Nuance empfiehlt mindestens ein Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher (RAM) und einen Prozessor mit 2,4 Gigahertz (GHz) (alternativ: Dual-Core-Prozessor mit 1,7 GHz). Die noch aktuelle Version von «Voice Pro» verlangt 1,5 GHz und 512 MB RAM.

Die Heimanwender-Version von «Dragon NaturallySpeaking» kostet ab 99, die Profi-Variante mit mehr Eigenschaften 199 Euro. Ärzte und Anwälte zahlen 999 Euro. Bei Linguatec kamen Letztere bisher günstiger weg: Die noch aktuellen entsprechenden Ausgaben von «Voice Pro» kosten 399, eine Vollversion für alle anderen Nutzer 199 Euro.

Ausgedient haben Tastatur und Maus dennoch nicht. Den Rechner nur noch mit Sprachbefehlen zu steuern, sei nicht sinnvoll, sagt Held von Nuance: Wer effizient arbeiten will, sollte alle «Schnittstellen» nutzen: beide Hände und - sozusagen als dritte Hand - die Stimme.

IT-News als RSS-Feed lesen

« vorheriger Artikel
Altes Blech im rechten Licht: Autos fotografieren
nächster Artikel »
Word: Silbentrennung einzelner Buchstaben stoppen

Weitere News aus Berichte

Groß, größer, Phablet - Smartphones auf Wachstumskurs

27.06.2013 | Von Andreas Albert, dpa | Berlin (dpa/tmn) - Passt das Smartphone nicht mehr in die Hosentasche, handelt es sich wohl um ein sogenanntes Phablet. Die neue Geräteklasse mit dem Kunstwort-Namen aus Smartphone und Tablet will zwei Geräte in einem sein, hat aber auch ihre Schwächen.  .  Weiter lesen ...

Wer nicht mitfilmt, war nicht dabei: Mit dem Handy beim Konzert

26.06.2013 | Von Kathrin Streckenbach, dpa | Ravensburg (dpa) - Und dann die Handys zum Himmel: Bei vielen Kulturveranstaltungen werden Smartphones in die Höhe gestreckt, Zuschauer machen Fotos und Videos, die sie bei Facebook und Twitter posten. Bin ich wirklich erst dabei gewesen, wenn ich es im Internet dokumentiere?  .  Weiter lesen ...

Autoren als Verleger - Selbst publizieren übers Netz

26.06.2013 | Von Susanne Ehlerding, dpa | Berlin (dpa/tmn) - Autoren sind heute nicht mehr zwingend auf Verlage angewiesen. Sie können ihre Werke als elektronisches Buch selbst veröffentlichen. Das sogenannte Self-Publishing verlangt Schriftstellern aber einiges ab.  .  Weiter lesen ...

Funkender dänischer König - Wie Bluetooth Geräte verbindet

26.06.2013 | Von Tobias Hanraths, dpa | Nürnberg (dpa/tmn) - Smartphones, Headsets, Tastaturen, Mäuse, Boxen: Unzählige Geräte unterstützen Bluetooth. Die Einrichtung ist unkompliziert, die Reichweite allerdings begrenzt. Auf dem Handy kann die Schnittstelle außerdem zum Einfallstor für Schädlinge werden.  .  Weiter lesen ...

Mobilfunkdiscounter auf dem Vormarsch

25.06.2013 | Von Peter Lessmann, dpa | Köln (dpa) - Auf dem deutschen Mobilfunkmarkt tummeln sich Dutzende von Billiganbietern. Die Unternehmen, darunter auch Töchter der großen Netzbetreiber, versuchen mit einfachen Tarifmodellen zu punkten. Sie rechnen damit, dass der Markt weiter wächst.  .  Weiter lesen ...

Weitere News aus dem Bereich Berichte »

 

Anzeige
Idou / Das iPhone lässt grüßen: Neben dem Touchscreen gönnt Sony Ericsson seinem Idou auch WLAN und ein GPS-Modul. (Bild: Sony Ericsson/dpa/tmn)
 
     
 

Anzeige