![]() | IT-News World: Home | Impressum | |
|
|
|
| ![]() |
|
AktuellesGoogle schaltet Reader ab: Daten jetzt exportieren
![]() Das kleine Quadrat weist auf ein RSS-Feed hin. Google schaltet seinen Reader ab. Foto: Jens Schierenbeck am 28.06.2013 Berlin (dpa/tmn) - Am Montag (1. Juli) schaltet Google seinen RSS-Dienst Reader endgültig ab. Nutzer müssen spätestens dann ihre abonnierten Webseiten und Blogs exportieren und sich eine Alternative suchen. Der Export funktioniert über : Hier können Nutzer sich per Mausklick eine ZIP-Datei mit all ihren Daten erstellen lassen. Viele andere RSS-Dienste können diese Datei lesen. Der Nutzer erspart sich damit das erneute Einrichten aller Abos und Kategorien. Bei einigen alternativen RSS-Diensten funktioniert der Umzug aber auch automatisch: Anwender müssen sich nur mit ihren Google-Zugangsdaten einloggen und bekommen sofort Zugriff auf alle Abos. So funktioniert zum Beispiel der RSS-Reader , der im Gegensatz zu früher nicht mehr nur mit Browser-Addon und damit zum Beispiel auch im Internet Explorer läuft. Der sehr bilderlastige Dienst kann Google-Daten ebenfalls automatisch importieren. Gleiches gilt auch für den Reader von , der in den kommenden Tagen verfügbar sein soll. Den Umweg über die ZIP-Datei müssen Nutzer dagegen zum Beispiel beim deutschsprachigen Reader und dem neuen Reader-Angebot von machen, das sich aber noch in der Betaphase befindet. Eine weitere Alternative ist , der die Optik des Google Reader relativ originalgetreu und ohne viel Schnickschnack kopiert. Die Alternativen sind in der Regel gratis. Es gibt aber auch Dienste wie oder , die für fortgeschrittene Funktionen Geld verlangen. In der Gratisversion ist dann zum Beispiel die Zahl der möglichen Abonnements begrenzt. Wer seine RSS-Feeds lieber über ein Programm und nicht über den Browser abrufen will, kann sich zum Beispiel , oder installieren. Viele RSS-Dienste bieten auch eigene Apps für iOS- und Android-Smartphones an, darunter sind zum Beispiel Feedly und Pulse. Andere Apps, die auch nach der Abschaltung von Google Reader funktionieren sollen, sind zum Beispiel , und - letzteren gibt es allerdings nur für Android. Links
Weitere News aus AktuellesSurfen und wandern: Neue Technik für zu Hause und unterwegs
Neue Regeln bei Datenweitergabe
Neue Preisgrenzen: Beim Handy-Telefonieren im Ausland sparen
Sony-Edelkompakte bekommen Schwestermodelle
Warentester finden nur wenige gute Sicherheits-Apps
| ![]() Letzte NewsNeue Forenbeiträge |
| ![]() |
|
Startseite | Impressum + Datenschutz | | Was sind das für grüne Links? Unsere Angebote: IT-News World |