Geschlossene Tabs in Safari wiederherstellen
Geschlossene Tabs in Safari wiederherstellen
IT-News-World.de
0
5
2
am 25.08.2010
Meerbusch (dpa-infocom) - Das ist wohl jedem Safari-Benutzer schon passiert: Einmal falsch geklickt, schon ist der Tab samt Inhalt futsch. Ärgerlich, doch Apples Safari-Browser bietet die Möglichkeit, versehentlich geschlossene Tabs bequem wieder zurückzuholen.
Es reicht, die Tastenkombination [cmd][Shift][T] zu drücken, schon ist ein gerade geschlossener Tab wieder sichtbar. Ab Version 5 bietet Safari noch einen weiteren Weg, versehentlich geschlossene Tabs zurückzuholen. Safari-Benutzer können per Widerrufen-Funktion Einspruch einlegen. Schneller und unkomplizierter gehts kaum.
Dazu einfach die Tastenkombination [cmd][Z] drücken, schon ist der verschwundene Tab zurück. Die Rückhol-Aktion gelingt allerdings nur (wie bei der Widerrufen-Funktion üblich), wenn das versehentliche Schließen des Tabs noch nicht lange zurück liegt.
Weitere News aus Tipps
27.08.2010 | Meerbusch (dpa-infocom) - An zwei Monitoren zu arbeiten ist praktisch. Nach dem Abstöpseln eines Monitors kann es allerdings zu unerwünschten Überraschungen kommen: Beim Start eines Programms erscheint womöglich kein Programmfenster.
Weiter lesen ...
26.08.2010 | Berlin (dpa/tmn) - Viele kennen das Problem: Auf der Arbeit werden Termine in Microsofts Outlook eingetragen, privat in einen Online-Kalender. Die beiden miteinander abzustimmen, erfordert viel Disziplin und Doppelarbeit, wenn man Termin-Chaos vermeiden will.
Weiter lesen ...
26.08.2010 | Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Mit guten Aufnahmen können sich Fotograf und Modell einen Namen machen und Geld verdienen. Damit sowohl der Fotograf als auch das Modell etwas davon haben, sollte vor einem Fotoshooting ein ausgewogener Vertrag aufgesetzt werden.
Weiter lesen ...
23.08.2010 | Meerbusch (dpa-infocom) - Tabellen lesen ist mitunter anstrengend und erfordert hohe Konzentration. Bei großen Tabellen verirrt sich das Auge leicht schon mal in eine falsche Zeile. Um solche Irritationen zu vermeiden, gibt es das praktische Add-On «CellSpot».
Weiter lesen ...
20.08.2010 | Meerbusch (dpa-infocom) - Microsoft Windows 7 erfreut seine Benutzer mit vergleichsweise hoher Stabilität: Abstürze gibt es eher selten. Doch selbst das stabilste Betriebssystem kommt mal ins Trudeln, etwa wenn Festplattendefekte wichtige Systemdateien beschädigen.
Weiter lesen ...
Weitere News aus dem Bereich Tipps »