Einen Tag mobiles Surfen für unter zwei Euro
Einen Tag mobiles Surfen für unter zwei Euro
IT-News-World.de
0
5
1

Mobiles Surfen kostet nicht mehr die Welt: Eine Tagespauschale ist ab 1,99 Euro zu haben. (Bild: teltarif.de/dpa/tmn)
am 10.09.2009
Berlin (dpa/tmn) - Eine Tagespauschale für mobiles Surfen mit Handy oder Notebook ist für weniger als zwei Euro zu haben. Die «24 h Flatrate» von Aldi im Netz von E-Plus kostet 1,99 Euro, so das Telekommunikationsportal teltarif.de in Berlin.
Mit 4,95 Euro pro Tag mehr als doppelt so teuer ist der WebSession-Tarif von Vodafone. Dieser bietet allerdings auch eine vielfach schnellere Datenverbindung. Bei den Doppelflatrates für DSL und den Festnetz-Telefonanschluss liegen die Preise derzeit je nach Anbieter zwischen rund 25 und 40 Euro. Nicht berücksichtigt haben die Experten zeitlich begrenzte Sonderangebote.
Bildergalerie

Weitere News aus Aktuelles
21.11.2012 | München/Berlin (dpa) - Es mutet schon etwas naiv an: Viele Eltern glauben, sie wüssten ganz genau, was ihre jugendlichen Kinder online tun. Teenager sind beim Surfen aber längst nicht so brav wie Mama und Papa denken, belegt eine aktuelle Studie.
Weiter lesen ...
21.11.2012 | Berlin/Hannover (dpa/tmn) - Endlich der Oma ein vernünftiges Bild der Enkelkinder zukommen lassen - doch alle vorhandenen sind oft nicht mehr als akzeptable Schnappschüsse? Abhilfe schaffen da ein paar Tipps.
Weiter lesen ...
21.11.2012 | München (dpa/tmn) - SIM-Karten beschränken die Nutzbarkeit des Mobilfunkgeräts. Diese zu entfernen, kann unter Umständen wichtig werden, wenn man das Gerät verkaufen will.
Weiter lesen ...
21.11.2012 | Berlin (dpa/tmn) - Wer nicht mehr zwischen verschiedenen Seiten hin- und herklicken will, um bei Facebook immer auf dem neuesten Stand zu sein, ist jetzt mit der neuen Version von Firefox gut beraten.
Weiter lesen ...
21.11.2012 | Berlin (dpa) - Eine neue Studie des Telekom-Ausrüsters Ericsson zeigt die Dimension der anstehenden mobilen Revolution auf: In den kommenden Jahren dürften zwei Milliarden Smartphones dazukommen. Die Schweden weisen damit auch dezent auf den Bedarf an ihrer Technik hin.
Weiter lesen ...
Weitere News aus dem Bereich Aktuelles »