Merkwürdige Mails von Freunden sollten misstrauisch machen
Merkwürdige Mails von Freunden sollten misstrauisch machen
IT-News-World.de
5
5

Nicht alle Spam-Mails sind auch als solche gekennzeichnet, sie können sogar über die E-Mail-Adressen von Bekannten versendet werden. Foto: Jens Schierenbeck
am 25.06.2013
Gelsenkirchen (dpa/tmn) - Eine Email von der lieben Freundin, doch der Text klingt so seltsam - dann ist Vorsicht geboten. Denn oft stecken hinter diesen Emails in Wirklichkeit Kriminelle.
Ungewöhnliche E-Mails sollten Computernutzer immer misstrauisch machen - selbst dann, wenn sie scheinbar von Freunden kommen. Denn möglicherweise stecken hinter den Nachrichten statt der Bekannten Kriminelle. «Bei E-Mails sollte man nie nur auf den Absender vertrauen, dieser lässt sich relativ leicht fälschen», sagte Deborah Busch, Projektleiterin am Institut für Internet-Sicherheit in Gelsenkirchen.
Misstrauisch werden sollten Nutzer auch, wenn vermeintliche Freunde plötzlich von einer anderen E-Mail-Adresse aus Nachrichten schicken. Selbst wenn die Mail tatsächlich vom Konto der Bekannten kommt, muss sie noch lange nicht echt sein. Eventuell sind die vermeintlichen Absender Opfer eines Angriffs geworden, bei dem Hacker das Konto übernommen haben. «Solche Betrugsversuche geschehen nicht nur per E-Mail, sondern zum Beispiel auch über die Nachrichtenfunktion in
oder bei
», erklärte Busch.
Weitere News aus Aktuelles
28.06.2013 | Böblingen (dpa/tmn) - Der Sommer macht auch in puncto Technik mobil: Der All-in-One-PC von HP ist Desktoprechner und Tablet zugleich. Garmin bringt ein Outdoor-Navi für Wanderer auf den Markt. Diese und weitere technische Neuheiten gibt es hier im Überblick:
Weiter lesen ...
28.06.2013 | Von Jessica Binsch, dpa | Berlin (dpa) - In Deutschland müssen Telefonanbieter unter bestimmten Bedingungen Daten an Polizei und Ermittler weitergeben. Dazu wurde eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes beschlossen, die am 1. Juli in Kraft tritt. Hier die wichtigsten Informationen.
Weiter lesen ...
28.06.2013 | Berlin (dpa/tmn) - Am Montag (1. Juli) schaltet Google seinen RSS-Dienst Reader endgültig ab. Nutzer müssen spätestens dann ihre abonnierten Webseiten und Blogs exportieren und sich eine Alternative suchen.
Weiter lesen ...
28.06.2013 | Von Marion Trimborn, dpa | Brüssel (dpa) - Wer im Ausland per Handy telefoniert oder mobil ins Netz geht, kann eine böse Überraschung erleben. Noch immer wird es auf Reisen teuer. Die EU macht seit Jahren Druck. Am 1. Juli sinken erneut die Preise. Nach 2015 sollen Roaming-Gebühren ganz wegfallen.
Weiter lesen ...
27.06.2013 | Berlin (dpa/tmn) - Detaillierte Aufnahmen und hochwertiges Design: Sony hat Schwestermodelle für seine Edelkompaktkamera RX100 und die kompakte Vollformatkamera RX1 angekündigt.
Weiter lesen ...
Weitere News aus dem Bereich Aktuelles »