Online-Shopping: Verbraucher-Wissen verbesserungswürdig
Online-Shopping: Verbraucher-Wissen verbesserungswürdig
IT-News-World.de
0
5
1

Dinge im Internet bestellen, das machen viele. Doch nicht alle sind auch gut über etwa die Sicherheit im Netz informiert. Foto: Jens Kalaene
am 27.05.2013
Berlin (dpa/tmn) - Warenkorb anklicken, Bankdaten eingeben und fertig: Wie man im Internet Waren bestellt, das wissen die meisten. Doch beim Wissen rund um das Internet schnitten viele nicht ganz so gut ab.
Das allgemeine Know-how rund um Sicherheit und Rechte beim Online-Shopping ist noch verbesserungswürdig. Das geht aus einer Studie der Zeppelin Universität Friedrichshafen im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbandes hervor. Demnach konnten nur 22 Prozent der Teilnehmer alle Fragen zum Thema Online-Shopping richtig beantworten. Befragte mit Hochschulabschluss und Jüngere gaben im Durchschnitt mehr richtige Antworten als Ältere und Teilnehmer ohne Hochschulabschluss.
Dass eine sichere Internetverbindung durch ein vorangestelltes «https» in der Adresszeile und ein geschlossenes Vorhängeschloss-Symbol zu erkennen ist, wussten etwa nur 73 Prozent der Befragten. Ein knappes Fünftel (18 Prozent) der Befragten glaubte sogar, dass ein aktueller Virenscanner auf dem Rechner für eine sichere Netzverbindung genüge. Ein anderes Beispiel: Den Begriff E-Commerce ordneten nur knapp 72 Prozent der deutschen Übersetzung «elektronischer Handel» richtig zu. Knapp 14 Prozent glaubten dagegen, dass der Begriff für die Werbemaßnahmen eines Unternehmens im Internet stehe.
Weitere News aus Aktuelles
28.06.2013 | Böblingen (dpa/tmn) - Der Sommer macht auch in puncto Technik mobil: Der All-in-One-PC von HP ist Desktoprechner und Tablet zugleich. Garmin bringt ein Outdoor-Navi für Wanderer auf den Markt. Diese und weitere technische Neuheiten gibt es hier im Überblick:
Weiter lesen ...
28.06.2013 | Von Jessica Binsch, dpa | Berlin (dpa) - In Deutschland müssen Telefonanbieter unter bestimmten Bedingungen Daten an Polizei und Ermittler weitergeben. Dazu wurde eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes beschlossen, die am 1. Juli in Kraft tritt. Hier die wichtigsten Informationen.
Weiter lesen ...
28.06.2013 | Berlin (dpa/tmn) - Am Montag (1. Juli) schaltet Google seinen RSS-Dienst Reader endgültig ab. Nutzer müssen spätestens dann ihre abonnierten Webseiten und Blogs exportieren und sich eine Alternative suchen.
Weiter lesen ...
28.06.2013 | Von Marion Trimborn, dpa | Brüssel (dpa) - Wer im Ausland per Handy telefoniert oder mobil ins Netz geht, kann eine böse Überraschung erleben. Noch immer wird es auf Reisen teuer. Die EU macht seit Jahren Druck. Am 1. Juli sinken erneut die Preise. Nach 2015 sollen Roaming-Gebühren ganz wegfallen.
Weiter lesen ...
27.06.2013 | Berlin (dpa/tmn) - Detaillierte Aufnahmen und hochwertiges Design: Sony hat Schwestermodelle für seine Edelkompaktkamera RX100 und die kompakte Vollformatkamera RX1 angekündigt.
Weiter lesen ...
Weitere News aus dem Bereich Aktuelles »