Sony Ericsson bringt Smartphone auf Android-Basis
Sony Ericsson bringt Smartphone auf Android-Basis
IT-News-World.de
0
5
2

Sony Ericssons Xperia X10 basiert auf dem Android-Betriebssystem von Google. (Bild: Sony Ericsson)
am 03.11.2009
London (dpa/tmn) - Sony Ericsson bringt Anfang 2010 ein neues Smartphone auf den Markt. Das Xperia X10 kostet ohne Vertrag knapp 700 Euro. Es arbeitet dem Hersteller zufolge mit einem Betriebssystem namens UX, das auf der von Google entwickelten Android-Software basiert.
Zur Ausstattung des Touchscreen-Handys gehören unter anderem UMTS mit HSDPA, WLAN, GPS und eine Kamera mit 8,1 Megapixel. Die Auflösung des Displays beträgt 480 mal 854 Pixel. Mit dem auch als tragbarer Musik- und Videoplayer fungierenden X10 können Anwender auf die Plattform Android Market zugreifen, um sich Anwendungen auf das Handy herunterzuladen, teilte Sony Ericsson in London mit.
Weitere News aus Aktuelles
11.10.2010 | Hamburg (dpa) - Microsoft startet mit dem neuen Betriebssystem Windows Phone 7 die Aufholjagd im Smartphone-Markt. Am 21. Oktober kommen die ersten Geräte von HTC, LG und Samsung mit dem runderneuerten mobilen Windows auf den Markt, so Microsoft am Montag (11. Oktober).
Weiter lesen ...
11.10.2010 | Bonn (dpa/tmn) - Die Deutsche Telekom will ihre Mobilfunk-Tarife übersichtlicher und zum Teil günstiger machen. Der größte deutsche Telekommunikationsanbieter stellte am Montag (11. Oktober) eine Neuordnung der Tarifstruktur vor.
Weiter lesen ...
11.10.2010 | Berlin (dpa) - Mehr als vier Monate nach dem Start von Apples Tablet-Computer iPad kommt jetzt ein Konkurrent nach dem anderen auf den Markt. Hersteller Samsung teilte am Montag (11. Oktober) mit, dass sein «Galaxy Tab» ab sofort in Deutschland verfügbar sei.
Weiter lesen ...
11.10.2010 | Bielefeld (dpa) - Internetnutzer in Deutschland verwenden auf soziale Netzwerke bei weitem nicht so viel Zeit wie die Menschen in anderen Ländern. Das besagt eine Studie, die das Bielefelder Marktforschungsinstitut TNS Infratest am Montag (11. Oktober) veröffentlichte.
Weiter lesen ...
11.10.2010 | Hamburg (dpa/tmn) - Wer nicht will, dass seine Immobilien beim Deutschland-Start von Google Street View zu sehen ist, muss sich beeilen. Eine erste Widerspruchsfrist läuft an diesem Freitag (15. Oktober) ab.
Weiter lesen ...
Weitere News aus dem Bereich Aktuelles »