Studie: Deutsche scheu gegenüber Netzwerken
Studie: Deutsche scheu gegenüber Netzwerken
IT-News-World.de
0
5
1

Malaysier, Russen und Türken sind wahrlich verrückt nach Onlinenetzwerken. Sie verbringen viel mehr Zeit in Facebook und LinkedIn als die Deutschen. (Bild: dpa)
am 11.10.2010
Bielefeld (dpa) - Internetnutzer in Deutschland verwenden auf soziale Netzwerke bei weitem nicht so viel Zeit wie die Menschen in anderen Ländern. Das besagt eine Studie, die das Bielefelder Marktforschungsinstitut TNS Infratest am Montag (11. Oktober) veröffentlichte.
Demnach sind die Bundesbürger im Schnitt nur 3,1 Stunden pro Woche in Netzwerken wie Facebook oder LinkedIn unterwegs. Zu den intensivsten Nutzern der Netzwerke gehören Malaysier mit 9 Stunde pro Woche, Russen (8,1 Stunden) und Türken (7,7 Stunden). Nicht einmal die Hälfte der Online-Nutzer in Deutschland (48 Prozent) haben Bilder in sozialen Netzwerken hochgeladen. In Thailand sind es 92 Prozent.
TNS Infratest befragte für die Studie «Digital Life» in 46 Ländern insgesamt 50 000 Verbraucher und deckte damit nach eigenen Angaben 88 Prozent der Internet-Nutzerschaft ab. Unter den Onlinern weltweit ist das Internet zugleich das wichtigste Medium. 61 Prozent von ihnen nutzen es täglich. Nur 54 Prozent der Befragten nutzen jeden Tag das Fernsehen, 36 Prozent das Radio und 32 Prozent Zeitungen.
Insgesamt ist der digitale Eifer in Wachstumsmärkten wie Brasilien (48 Prozent) und China (54 Prozent) deutlich größer als in Ländern gesättigter Märkte wie Deutschland (36 Prozent), Finnland (26 Prozent) oder Japan (20 Prozent). Der Studie zufolge haben neun von zehn Online-Usern in China (88 Prozent) bereits eigene Blog- oder Forum Einträge verfasst. In den USA liegt dieser Wert lediglich bei 32 Prozent, in Deutschland bei immerhin 44 Prozent.
Weitere News aus Aktuelles
23.12.2010 | Hannover (dpa/tmn) - Wenn das Internet mal wieder nicht will: Lahmt das heimische WLAN, kann das Ändern des am Router voreingestellten Funkkanals Abhilfe schaffen.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Hannover (dpa/tmn) - Wenn das Internet mal wieder nicht will: Lahmt das heimische WLAN, kann das Ändern des am Router voreingestellten Funkkanals Abhilfe schaffen.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Berlin (dpa/tmn) - Wer als durchschnittlicher Handy-Nutzer für weniger als 13 Euro im Monat telefonieren will, hat die Wahl zwischen zwei Tarifen. Das günstigste Prepaid-Angebot ist laut Verbraucherportal teltarif.de der Tarif «friends4free» von maXXim im O2-Netz.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Düsseldorf (dpa) - Vodafone nimmt «bis auf weiteres» keine Bestellungen mehr für das iPhone 4 an. Grund ist die riesige Nachfrage. Wer bereits ein Smartphone bestellt hat, muss sich auf wochenlange Wartezeiten einstellen.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Stuttgart (dpa/tmn) - Helfen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen, andere zur Mithilfe auffordern: Im Notfall kann es schwer sein, die Verhaltensregeln für Zivilcourage zu befolgen. Deshalb hat die Polizei eine iPhone-Anwendung entwickelt, über die Regeln abrufbar sind.
Weiter lesen ...
Weitere News aus dem Bereich Aktuelles »