![]() | IT-News World: Home | Hier werben | Impressum | |
|
|
|
| ![]() |
|
SurftippMultimediales Infotainment über das Weltall![]() Das Hamburger Planetarium lässt auch Internet-Nutzer an seinen Wissensschätzen teilhaben. (Bild: «www.planetarium-hamburg.de») am 17.08.2009 Meerbusch (dpa-infocom) - Wer den Sternen nahe sein will, wird Astronaut oder lässt sich als Tourist von der NASA ins All schießen falls er denn das millionenschwere Dollar-Ticket bezahlen kann. Normalsterblichen bleibt nur das Planetarium. In Hamburg steht ein ganz besonderes: Hier können Besucher nicht nur ins Himmelsgestirn gucken, es gibt auch jede Menge Infotainment rund um Sonnensystem und Milchstraße. In enger Kooperation entwickeln Wissenschaftler, Pädagogen, Künstler und Dramaturgen zeitgemäße Formen von Wissenstransfer. Die Website des Planetariums lässt auch virtuelle Besucher an diesem reichhaltigen Schatz teilhaben. Planetarium und Internet-Auftritt bieten viel Wissenswertes: Wann entstand die Erde? Was ist eigentlich ein Schwarzes Loch? Gibt es Leben jenseits unserer Welt? Dank einer Kooperation mit der NASA gibt es nicht nur spannende Infos, sondern auch packende Visualisierungen, etwa 3D-Ansichten der Sonne oder «kosmische Kollisionen». Erstbesucher starten mit dem täglichen «Blick auf den Sternenhimmel», eine Art Milchstraßen-Wetterbericht. Den gibt es auch als Vier-Wochen-Pack und auf Wunsch sogar als Hörversion. Im Podcast «Der Himmel auf Erden» erklärt das Planetarium detailreich, was im jeweiligen Monat am Himmelszelt los ist. Zum Einstieg in die interstellare Materie kann der Weltraum-Neuling in astronomischen Neuigkeiten aus aller Welt stöbern. Beispielsweise über den Stern Beteigeuze, den roten Riesen, der die linke Schulter des Sternbildes Orion bildet, oder über die Jagd nach erdähnlichen Planeten. Die Berichte sind garniert mit tollen NASA-Fotos und weiterführenden Links. Im Hamburger Planetarium selbst wird weitaus mehr geboten als Weltraum-Wissen: Beispielsweise gibt es Live-Konzerte irdischer Künstler von Klassik bis Jazz und Pop; oder opulente Musikshows, inszeniert mit der weltweit modernsten und größten Indoor-Laseranlage. Allein die Trailer sind sehenswert. Online können Nutzer auch Karten buchen. Auch für den Nachwuchs wird etwas geboten. Kinderprogramme wie «Die Papierrakete» zeigen, dass Wissensvermittlung durchaus staubfrei sein kann von etwas dramaturgischem Sternenstaub einmal abgesehen. Links
Weitere News aus SurftippDokumente online konvertieren mit «cometdocs.com»
Augenweide und Ohrenfutter: Musik-TV ohne Schnörkel
Verband informiert über Auto-Versicherungen
Web-TV-Magazin Ersatz.tv zeigt frisches Infotainment
Musikvideokanal «putpat.tv»: Persönliches Programm
| ![]() Letzte NewsNeue Forenbeiträge![]() |
| ![]() |
|
![]() |
Startseite | Kontakt | Über uns | Impressum | Datenschutz | Was sind das für grüne Links? Unsere Angebote: HTML World | Downloads World | IT-News World | HSDPA World | Traveling World | Weather World |