![]() | IT-News World: Home | Hier werben | Impressum | |
|
|
|
| ![]() |
|
SurftippBrettspiele-Report: Durchblick im Dickicht![]() In Deutschland wird so viel gespielt wie in keinem anderen Land - der «Brettspiele-Report» gibt einen Überblick. (Bild: «www.brettspiele-report.de») am 01.06.2009 Meerbusch (dpa-infocom) - Deutschland gilt als Brettspielland Nummer 1. Nirgendwo wird mehr gespielt. Kaum verwunderlich daher die Vielfalt am Markt: Es gibt Legespiele, Rollenspiele, Lernspiele, Würfelspiele, Strategiespiele und vieles andere mehr. Der «Brettspiele-Report» vermittelt einen Überblick über das Angebot. Er führt nicht nur durchs Angebotsdickicht, sondern bietet auch kompetente Hinweise und Tipps. Das ist allerdings auch notwendig, denn wer «Stratego Fortress», «Robo Rally», «Los Banditos» und Co. selber ausprobieren will, müsste wohl seinen Job aufgeben. Hinzu kommen zahlreiche Angebote für Kids wie beispielsweise «Geisterschloss» oder «Monopoly SpongeBob» die Monopoly-Adaption zur beliebten Zeichentrickserie «SpongeBob». Über all das informiert Spieleanalyst Jörg Lehmann, und zwar verlagsunabhängig und engagiert. Sein Know-how reicht vom Klassiker bis zu Neuerscheinungen. Klare Kategorien in der Navigation bei seinem Brettspiele-Report ermöglichen einen leichten und strukturierten Zugang zu den umfangreichen Spieletests. Wer es lieber quer durch den Garten mag, stöbert in den letzten 100 Spiel-Rezensionen, in den Top 25 der am meisten oder am besten bewerteten Spiele. Oder er gräbt sich durch das Archiv. Qualitätsfans halten sich an die Übersicht aller Spiele, die von 1979 bis heute für die Auszeichnung «Spiel des Jahres» vorgeschlagen wurden. Gleiches bietet die Auflistung aller Kinderspiele, die von 1989 an als «Kinderspiel des Jahres» nominiert wurden. Die Rezensionen sind zweigeteilt: Zunächst wird in einer sachlichen Beschreibung visualisiert mit vielen großformatigen Fotos der Spielverlauf dargestellt. Es folgt die subjektive Bewertung, ergänzt von einer übersichtlichen Grafik mit Kriterien wie «Langzeitspaß», «Komplexität» oder «Preis-Leistungsverhältnis». Animierend: Alle, die ein Brettspiel kennen und es gespielt haben, können ihr Urteil abgeben. Am Ende jeder Rezension findet sich der Punkt «Spielerbewertung». Hier sind bis zu sechs Sterne zu vergeben. Links
Weitere News aus Surftipp«Familienplanung.de» klärt werdende Väter auf
TV Noir: Die Musik-Talkshow im Web
Rätseln des Alltags auf der Spur: Code-knacker.de
Volkslesen: Wenn ganz normale Menschen vorlesen
Finanzen in die Hand nehmen: iff-direktbanking.de
| ![]() Letzte NewsNeue Forenbeiträge![]() |
| ![]() |
|
![]() |
Startseite | Kontakt | Über uns | Impressum | Datenschutz | Was sind das für grüne Links? Unsere Angebote: HTML World | Downloads World | IT-News World | IT-Jobs World | HSDPA World | Traveling World | Weather World | Browserspiele World | LTE World | HVD World | Builders World |