Google zeigt Herkunft von bösartigen Websites an
Google zeigt Herkunft von bösartigen Websites an
IT-News-World.de
0
5
2
Google macht künftig die Quellen von Malware- und Phishing-Angriffen öffentlich. Foto: Boris Rössler
am 26.06.2013
Berlin/Mountain View (dpa) - Phishing, Malware und andere Sicherheitsrisiken lauern im Internet. Google warnt bereits Nutzer, die eine betrügerische Website öffnen wollen. Nun werden sie zusätzlich darüber informiert, aus welchem Land die Internet-Seite stammt.
Google wird künftig seine Anwender detailliert darüber informieren, in welchen Ländern besonders häufig mit Schadprogrammen infizierte Websites zu finden sind. Die Veröffentlichung einer ausführlichen Statistik dazu im hauseigenen Transparenz-Report solle dazu beitragen, die Sicherheit im Netz zu erhöhen, sagte Google-Entwickler Niels Provos am Dienstag (25. Juni).
Zwei der größten Bedrohungen im Internet seien bösartige Software (Malware), mit der Kriminelle die Kontrolle über einen Computer übernehmen wollen, und Phishing-Betrügereien, die Passwörter oder andere private Informationen von Anwendern stehlen. Zum Schutz davor hatte Provos vor sieben Jahren das Google-Programm
ins Leben gerufen. Mit den Informationen aus «Safe Browsing» warne Google derzeit rund eine Milliarde Anwender vor bösartigen Websites, wenn sie mit den Browsern Chrome, Firefox oder Safari im Web unterwegs sind. Wollen Nutzer eine infizierte Webseite aufrufen, zeigt der Browser eine Warnung an.
Nun wird Google die Quellen von Malware- und Phishing-Angriffen öffentlich machen. Im Transparenzbericht soll unter anderem angezeigt werden, wie viele Nutzer pro Woche «Safe Browsing»-Warnungen erhalten haben, aus welchen Ländern betrügerische oder bösartige Webseiten stammen und wie schnell Websites nach einer Säuberung von Malware erneut befallen werden. Damit wolle Google den Betreibern von Websites und den für Sicherheitsrichtlinien zuständigen Verantwortlichen das Problem stärker vor Augen führen, sagte Provos.
Weitere News aus Aktuelles
28.06.2013 | Böblingen (dpa/tmn) - Der Sommer macht auch in puncto Technik mobil: Der All-in-One-PC von HP ist Desktoprechner und Tablet zugleich. Garmin bringt ein Outdoor-Navi für Wanderer auf den Markt. Diese und weitere technische Neuheiten gibt es hier im Überblick: Weiter lesen ...
28.06.2013 | Von Jessica Binsch, dpa | Berlin (dpa) - In Deutschland müssen Telefonanbieter unter bestimmten Bedingungen Daten an Polizei und Ermittler weitergeben. Dazu wurde eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes beschlossen, die am 1. Juli in Kraft tritt. Hier die wichtigsten Informationen. Weiter lesen ...
28.06.2013 | Berlin (dpa/tmn) - Am Montag (1. Juli) schaltet Google seinen RSS-Dienst Reader endgültig ab. Nutzer müssen spätestens dann ihre abonnierten Webseiten und Blogs exportieren und sich eine Alternative suchen. Weiter lesen ...
28.06.2013 | Von Marion Trimborn, dpa | Brüssel (dpa) - Wer im Ausland per Handy telefoniert oder mobil ins Netz geht, kann eine böse Überraschung erleben. Noch immer wird es auf Reisen teuer. Die EU macht seit Jahren Druck. Am 1. Juli sinken erneut die Preise. Nach 2015 sollen Roaming-Gebühren ganz wegfallen. Weiter lesen ...
27.06.2013 | Berlin (dpa/tmn) - Detaillierte Aufnahmen und hochwertiges Design: Sony hat Schwestermodelle für seine Edelkompaktkamera RX100 und die kompakte Vollformatkamera RX1 angekündigt. Weiter lesen ...
Weitere News aus dem Bereich Aktuelles »