Telefonnummern direkt mit deutscher Vorwahl abspeichern
Telefonnummern direkt mit deutscher Vorwahl abspeichern
IT-News-World.de
0
5
2

Handy-Telefonate im Ausland klappen zumeist reibungslos, wenn die Nummern im Vorfeld gleich richtig eingegeben wurden. Foto: Friso Gentsch
am 25.06.2013
Mainz (dpa/tmn) - Es ist zwar oft ziemlich teuer, aber manchmal kommt man doch nicht umhin, das Mobiltelefon im Ausland zu benutzen. Damit das auch wirklich klappt, sollte man beim Einspeichern der Nummern einiges beachten.
Handy- und Smartphonebesitzer speichern die Rufnummern ihrer Freunde am besten mit deutscher Vorwahl ab. So können sie auch im Urlaub bequem nach Hause telefonieren, ohne die Nummer erst umständlich neu eintippen zu müssen. Darauf weist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hin. Außerdem sind so auch Anrufe bei anderen deutschen Handybesitzern im Ausland möglich, etwa den Mitreisenden. Die deutsche Ländervorwahl lautet «0049» und ersetzt die «0» der Ortsvorwahl. Für Telefonate im Inland macht es keinen Unterschied, ob eine Nummer mit oder ohne «0049» gewählt wird.
Allerdings funktioniert die «0049» nicht überall. In den USA muss statt der «00» zum Beispiel die «011» gewählt werden, in Russland und vielen Nachbarländern die «810». Handybesitzer können dieses Problem aber umgehen, indem sie statt der «0049»-Variante einfach Nummern mit «+49» abspeichern: Damit funktionieren Ländervorwahlen in jedem Mobilfunknetz. Allerdings können Telefonate aus dem Ausland nach Hause schnell sehr teuer werden, vor allem außerhalb der EU. Verbraucher sollten daher vor dem Anruf besser einen Blick auf die Preislisten des Providers werfen.
Weitere News aus Aktuelles
28.06.2013 | Böblingen (dpa/tmn) - Der Sommer macht auch in puncto Technik mobil: Der All-in-One-PC von HP ist Desktoprechner und Tablet zugleich. Garmin bringt ein Outdoor-Navi für Wanderer auf den Markt. Diese und weitere technische Neuheiten gibt es hier im Überblick:
Weiter lesen ...
28.06.2013 | Von Jessica Binsch, dpa | Berlin (dpa) - In Deutschland müssen Telefonanbieter unter bestimmten Bedingungen Daten an Polizei und Ermittler weitergeben. Dazu wurde eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes beschlossen, die am 1. Juli in Kraft tritt. Hier die wichtigsten Informationen.
Weiter lesen ...
28.06.2013 | Berlin (dpa/tmn) - Am Montag (1. Juli) schaltet Google seinen RSS-Dienst Reader endgültig ab. Nutzer müssen spätestens dann ihre abonnierten Webseiten und Blogs exportieren und sich eine Alternative suchen.
Weiter lesen ...
28.06.2013 | Von Marion Trimborn, dpa | Brüssel (dpa) - Wer im Ausland per Handy telefoniert oder mobil ins Netz geht, kann eine böse Überraschung erleben. Noch immer wird es auf Reisen teuer. Die EU macht seit Jahren Druck. Am 1. Juli sinken erneut die Preise. Nach 2015 sollen Roaming-Gebühren ganz wegfallen.
Weiter lesen ...
27.06.2013 | Berlin (dpa/tmn) - Detaillierte Aufnahmen und hochwertiges Design: Sony hat Schwestermodelle für seine Edelkompaktkamera RX100 und die kompakte Vollformatkamera RX1 angekündigt.
Weiter lesen ...
Weitere News aus dem Bereich Aktuelles »