Stromsparmodus in OSX feintunen
Stromsparmodus in OSX feintunen
IT-News-World.de
0
5
1

Wer Strom sparen will, aktiviert den Ruhezustand. Foto: dpa-infocom
am 31.05.2013
Meerbusch (dpa-infocom) - Die meisten Rechner sind den ganzen Tag eingeschaltet, werden zwischendurch aber nicht benutzt. Da lässt sich Strom sparen. Das Apple-Betriebssystem schaltet Festplatten zum Beispiel auf Wunsch automatisch in den Ruhezustand.
Der Rechner wird schon eine Weile nicht genutzt. Um Strom zu sparen, könnte man etwa den Monitor oder auch die Festplatte abschalten. Das Apple-Betriebssystem versetzt die Geräteteile automatisch in den Ruhezustand, sobald der Mac-Rechner 10 Minuten lang nicht verwendet wird. Bei Notebooks spart das Strom - bei Anschluss am Netzteil (oder wenn man einen Tischrechner nutzt) macht das Abschalten der Festplatten allerdings weniger Sinn. Denn bis die Festplatte wieder gestartet ist, dauert es jedes Mal einen kleinen Augenblick.
In den Systemeinstellungen können Nutzer selbst einstellen, ob OSX für die Festplatten den Stand-by-Modus verwenden darf. Dazu als Erstes oben in der Menüleiste auf das Apfel-Symbol klicken, dann auf «Systemeinstellungen …». Jetzt die Rubrik «Energie sparen» öffnen und zum Tab «Netzteil» schalten. Nun den Haken bei der Option «Wenn möglich Ruhezustand der Festplatte(n) aktivieren» aktivieren.
Wer den Ruhezustand für die Mac-Festplatte nicht abschalten, sondern den Zeitraum einstellen will, nach dem die Laufwerke ausgeschaltet werden, geht folgendermaßen vor: Das Terminal starten, das Kommando «sudo pmset disksleep 120» eingeben. Dabei die Zahl 120 durch die gewünschte Anzahl Minuten ersetzen - in diesem Fall schaltet das System die Festplatte nach zwei Stunden Inaktivität aus.
Weitere News aus Tipps
28.06.2013 | Meerbusch (dpa-infocom) - Das Gros der Webseiten finanziert sich über Werbe-Anzeigen, die am Rand und innerhalb der Webseite erscheinen. Diese kann man mit Blockern ausblenden. Doch was, wenn man bestimmte Webseiten von der Filterung ausnehmen will?
Weiter lesen ...
27.06.2013 | Berlin (dpa/tmn) - Mac-Besitzern kann es passieren, dass ihr Rechner nicht auf bestimmte externe Festplatten schreiben kann. Der Grund dafür ist das Dateiformat. Dann muss die Festplatte formatiert werden.
Weiter lesen ...
27.06.2013 | Berlin (dpa/tmn) - Die App PureContact erleichtert Android-Nutzern die Kommunikation mit ihren wichtigsten Kontakten. Mit einem Wisch kann man Freunden mailen, sie anrufen oder eine SMS schreiben.
Weiter lesen ...
26.06.2013 | Meerbusch (dpa-infocom) - Wer anderen einen Screenshot zeigen will, kann ihn mailen oder per Messenger verschicken. Man kann ihn auch automatisch in der Dropbox abspeichern und darauf Dritten den Zugriff erlauben. Das ist komfortabel.
Weiter lesen ...
24.06.2013 | Meerbusch (dpa-infocom) - Nicht jeder möchte, dass die im Internet Explorer vorgenommenen Einstellungen für Sicherheit, Cookies und dergleichen von jedem geändert werden können. Diejenigen können die Optionen für ausgewählte Benutzer am PC «verschließen».
Weiter lesen ...
Weitere News aus dem Bereich Tipps »