ARD-Programm als Livestream im Internet
ARD-Programm als Livestream im Internet
IT-News-World.de
0
5
1
am 03.01.2013
Hamburg (dpa/tmn) - Fernsehen live übers Internet empfangen - das ist jetzt beim öffentlich-rechtlichen Sender ARD möglich. Vorher hatte er sein Programm nur eingeschränkt ins Netz gestellt.
Das Fernsehprogramm der ARD ist ab sofort vollständig als Livestream im Internet abrufbar. Unter der Adresse sollen künftig sämtliche Sendungen zeitgleich mit der Ausstrahlung über Kabel, Satellit oder Antenne zu sehen sein, teilte der Fernsehsender mit. Bisher waren im Netz nur Teile des Programms verfügbar. Die Qualität des Streams passt sich automatisch an die Geschwindigkeit des Rechners und der Internetverbindung an. Smartphone- und Tabletnutzer können das aktuelle Programm oder archivierte Sendungen unter abrufen.
Weitere News aus Aktuelles
25.01.2013 | Berlin (dpa/tmn) - Rechtschreibprüfung, Drag and Drop, automatisches Speichern von Entwürfen: GMX-Nutzern stehen ab sofort viele neue E-Mail-Funktionen bereit. Auch das Design der Postfächer wurde aufgefrischt.
Weiter lesen ...
25.01.2013 | Berlin (dpa/tmn) - Eine Tastatur fürs iPad, eine abhörsichere Funkmaus sowie ein Spielemonitor, der überdurchschnittlich flüssige Bilder zeigt - allerdings nur, wenn auch der Computer schnell genug ist. Hier sind die Produktvorstellungen der Woche.
Weiter lesen ...
24.01.2013 | Karlsruhe (dpa) - Internet ist genauso wichtig wie Autofahren, meint der BGH. Deshalb gibt es Schadenersatz, wenn der Anschluss tot ist. Viel Geld dürfte das aber nicht werden.
Weiter lesen ...
24.01.2013 | Berlin (dpa/tmn) - Besitzer von Android-Smartphones und -Tablets können oft nicht frei entscheiden, welche Daten sie auf einer Speicherkarte parken. Viele Modelle erlauben nicht, Apps oder Spiele direkt auf der Karte abzulegen oder vom Speicher dorthin zu verschieben.
Weiter lesen ...
24.01.2013 | Berlin (dpa) - Das Motto der Cebit 2013 ist die «Shareeconomy» - das Teilen von Daten, Wissen und Diensten im Netz. Auch mobile Anwendungen und der Umgang mit großen Datenbergen werden in Hannover Thema sein. Besucher erhalten erstmals auch mit Smartphone-Ticket Einlass.
Weiter lesen ...
Weitere News aus dem Bereich Aktuelles »