Wenn Firefox nicht reagiert
Wenn Firefox nicht reagiert
IT-News-World.de
0
5
2

Auch der Fuchs dreht nicht immer rund: Wenn Fixefox behauptet, nicht zu starten, weil er noch geöffnet sei, hilft ein Blick in den Task-Manager des Rechners. Foto: Mozilla Foundation
am 31.12.2012
Meerbusch (dpa-infocom) - Firefox ist ein zuverlässiger Browser, der vergleichsweise selten Probleme macht. Trotzdem kann es vorkommen, dass es auch beim Firefox hakt und er einfach - nichts mehr macht. Um das Problem zu lösen, ist nicht gleich ein Neustart nötig.
Manchmal bekommt der Nutzer es gar nicht mit, wenn sich der Browser Firefox aufhängt: Man startet den Browser - und es passiert nichts. Wer dann erneut versucht, Firefox zu starten, erhält die Fehlermeldung «Firefox wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht». In solchen Situationen ist es nicht gleich nötig, den Computer neu zu starten. Das Problem lässt sich mit wenigen Klicks auch anders beheben.
Zum Hintergrund: Die Fehlermeldung erscheint, wenn Firefox zwar beendet wurde, aber im Hintergrund trotzdem noch läuft. Meist schließt der Browser gerade, oder hat sich aufgehängt. Wer gerade erst Firefox beendet hat und dann doch wieder starten will, sollte sich in Geduld üben. Firefox räumt womöglich gerade auf. Am besten, man wartet ein paar Sekunden und versucht es dann erneut, Firefox zu starten.
Falls das Warten nichts nutzt, mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste klicken und aus dem Kontextmenü den Eintrag «Task-Manager» wählen. Danach zum Tab «Prozesse» wechseln, in der Liste den Eintrag «firefox.exe» markieren und dann unten rechts auf die Schaltfläche «Prozess beenden» klicken. Wenn danach erneut probiert, Firefox zu starten, sollte Erfolg haben.
Weitere News aus Tipps
25.01.2013 | Meerbusch (dpa-infocom) - Google bietet nicht nur eine Suchmaschine an, sondern auch noch viele andere Onlinedienste, etwa die Online-Textverarbeitung «Google Docs». Angelegte Texte lassen sich damit auch archivieren.
Weiter lesen ...
24.01.2013 | Berlin (dpa/tmn) - Gibt die Festplatte den Geist auf, freut sich, wer vorher wichtige Daten gesichert hatte. Noch besser fahren Nutzer, wenn sie gleich die ganze Festplatte kopieren. Denn so ein Backup spart im Ernstfall die zeitraubende Neuinstallation aller Programme.
Weiter lesen ...
24.01.2013 | Berlin (dpa/tmn) - Pistenplan schön und gut: Für alle, die es etwas genauer wissen wollen oder gerade orientierungslos im Nebel auf ihren Brettern stehen, empfiehlt sich das Open-Source-Kartenmaterial OpenPisteMap.
Weiter lesen ...
23.01.2013 | Meerbusch (dpa-infocom) - Wer einen Mac-Rechner mit Mac OS X benutzt, kann mit Hilfe der Kindersicherung genau festlegen, wann der Computer benutzt werden darf - für jeden einzelnen Benutzer separat.
Weiter lesen ...
21.01.2013 | Meerbusch (dpa-infocom) - Soll eine Dateierweiterung sichtbar sein oder nicht? Wer von Windows in die Apple-Welt wechselt, muss teilweise umdenken. Hier erfahren junge Mac-Nutzer, wo sie Einstellungen zu Dateiendungen vornehmen können.
Weiter lesen ...
Weitere News aus dem Bereich Tipps »