Gamer geben für ihr Hobby 24 Euro im Monat aus
Gamer geben für ihr Hobby 24 Euro im Monat aus
IT-News-World.de
0
5
1

Computerspieler auf der Gamescom: Den größten Posten machen mit 18 Euro Spiele auf Datenträgern wie DVDs aus. Foto: Oliver Berg/Archiv
am 07.11.2012
Berlin (dpa/tmn) - Wer Computerspiele liebt, gibt dafür gerne was aus: So investieren Gamer monatlich im Schnitt 24 Euro in Dinge rund ums Daddeln, wie der Bitkom ermittelt hat.
Knapp 24 Euro im Monat geben Gamer im Schnitt für Spiele aus. Der größte Posten entfällt mit 18 Euro auf Spiele auf Datenträgern wie DVDs, wie der IT-Branchenverband Bitkom herausgefunden hat. 2,20 Euro wenden Gamer für Smartphone- und Tablet-Spiele auf, an Abo-Gebühren für Online-Games fallen durchschnittlich 1,90 Euro an. Am wenigsten wird investiert, um Spielfiguren mit besonderen Gegenständen oder Fähigkeiten auszustatten: In den sogenannten Item-Stores der Spiele lässt ein Gamer nur 1,70 Euro im Monat. Für die repräsentative Studie hatte der Verband 500 Spieler befragt.
Weitere News aus Spiele
08.01.2013 | Von Benjamin Krüger, dpa | Berlin (dpa/tmn) - Mario aus Papier oder lieber «Grand Theft Auto» auf dem Smartphone? Ein Rollenspiel mit Aufklebern, Zeichentrickhelden und zwei Klassiker sorgen dafür, dass sich kein Spieler im Winter vor dem Kamin langweilen muss.
Weiter lesen ...
01.01.2013 | Von Sascha Rettig, dpa | Berlin (dpa/tmn) - Action im Internet: Mit «Forge» und «Hawken» gibt es in diesem Monat zwei Neuerscheinungen für Freunde von Onlinespielen. Soloabenteurer können sich stattdessen das Adventure «Reperfection» ansehen oder in «Far Cry 3» durch den Dschungel schleichen.
Weiter lesen ...
27.12.2012 | Von Christoph Lippok, dpa | Hamburg (dpa/tmn) - Die Mischung macht's: Viele Konsolenspiele gehören heute nicht mehr nur zu einem Genre. «The Walking Dead» ist ein Adventure mit Schießeinlagen, «Wächter von Mittelerde» Action- und Strategiespiel zugleich. Gradliniger sind Titel wie «DmC» oder «Wii U Sing Party».
Weiter lesen ...
25.12.2012 | München (dpa/tmn) - Wer seinen Rechner für noch mehr Spielspaß aufrüsten will, sollte darauf achten, dass die technischen Details auf einander abgestimmt sind. Andernfalls wird ein teurer Neukauf schnell zum Frustfaktor.
Weiter lesen ...
18.12.2012 | Köln (dpa/tmn) - Videospiele sind für Kinder nicht automatisch schlecht - aber altersgerecht sollten sie sein. Wichtige Faktoren sind dabei der Aufbau und die Dramatik der Handlung.
Weiter lesen ...
Weitere News aus dem Bereich Spiele »