![]() | IT-News World: Home | Hier werben | Impressum | |
|
|
|
| ![]() |
|
SpieleDownload-Spiele für Konsolen
![]() Hüpfspiel für Denker: In «Braid» muss man die Zeit vor- und zurückspulen, um sein Ziel zu erreichen. (Foto: Number None) am 13.12.2011 | Von Tobias Hanraths, dpa München (dpa/tmn) - Im Laden sucht man sie vergeblich, auch in Online-Shops keine Spur von ihnen: Downloadspiele, die nicht gleich 70 Euro kosten wie Vollpreisspiele der Publisher. Unter den Titeln sind echte Perlen zu finden und man lädt sie direkt auf die Konsole. Ein schwarz-weißes Gruselabenteuer, Geschicklichkeitstests mit Motorrädern und die Disco-Version eines Spielhallenklassikers. Wer solche Spiele im Laden sucht, schaut in die Röhre. Denn Titel wie «Limbo», «Trials HD», «Joe Danger» oder «Pac-Man Championship Edition DX» gibt es nur als Download. Microsoft, Sony und Nintendo unterhalten für Xbox 360, Playstation 3 und Wii jeweils eigene Spieleplattformen. Sie heißen (XBLA), (PSN) und . Einige Downloadspiele finden sich auch auf Vertriebsplattformen wie . Das Angebot reicht von schnellen Action-Spielen bis zu gemächlichen Adventures. Gemeinsam ist allen Titeln, dass sie im Vergleich zu Vollpreistiteln günstiger und oft etwas ausgefallen daherkommen. «Hier können Titel veröffentlicht werden, die es im Hinblick auf Entwicklungs- und Marketingbudget nie in den normalen Handel geschafft hätten», erklärt Felix Petzel von Microsoft den Unterschied. «Hinter den Spielen stecken oft kleine Entwicklerteams, die sehr kreative Sachen machen», sagt auch Henry Ernst, Redakteur beim Spielemagazin «Gamepro». Zu den kreativen Spielen gehört zum Beispiel der Puzzle-Plattform-Titel «Braid», der auf XBLA und PSN erschienen ist. Der Spieler muss darin auf verschiedene Weise die Zeit manipulieren, um sein Ziel zu erreichen. In einem Level kann er zum Beispiel Kopien der Spielfigur erzeugen, in einem anderen die letzten paar Sekunden des Geschehens zurückspulen. Dazu gibt es eine Story mit interessanten Wendungen, allerdings nur in Textform. ![]() Hüpfspiel für Denker: In «Braid» muss man die Zeit vor- und zurückspulen, um sein Ziel zu erreichen. (Foto: Number None) Diese Einschränkung ist bei Download-Titeln üblich, erklärt Ernst: «Der niedrige Preis der Spiele macht sich vor allem bei der Präsentation bemerkbar, weil zum Beispiel aufwendige Zwischensequenzen fehlen.» «Limbo», ebenfalls für PSN und XBLA erschienen, macht diese Not zur Tugend und erzeugt gruselige Atmosphäre ganz ohne Musik und Sprachausgabe und nur mit minimalistischer Schwarz-Weiß-Grafik. «Limbo» gehört nach Angaben von Microsoft zu den erfolgreichsten XBLA-Titeln, genau wie «Trials HD». In letzterem muss der Spieler einen Stuntpiloten auf seinem Motorrad über immer halsbrecherischere Hindernisparcours scheuchen, spektakuläre Explosionen, Sprünge und Unfälle inklusive. Ein vergleichbares Spiel für PSN ist «Joe Danger», dass eher auf fröhliche Comic-Optik setzt. Andere beliebte Spiele auf den Download-Plattformen sind Neuauflagen alter Klassiker, wie zum Beispiel «Pac-Man Championship Edition DX». Der PSN- und XBLA-Titel verpackt die bekannte Geister-Hatz im Labyrinth in ein schrilles Disco-Gewand, komplett mit wummernder Elektromusik und grellen Farbeffekten. Die Wii hat zwei verschiedene Downloadbereiche: Die sogenannte Virtual Console hat Klassiker von älteren Konsolen im Angebot, neue Spiele gibt es unter dem Label Wiiware. Darunter fällt zum Beispiel das familienfreundliche Abenteuerspiel «LostWinds» oder «Final Fantasy Crystal Chronicles: My Life as a King», in dem Spieler ihr eigenes Fantasy-Reich errichten. Neben solchen Highlights finden sich auf allen drei Plattformen aber noch unzählige andere Spiele. Und jede Woche kommen neue hinzu. «Selbst für uns Profis ist es schwer, in der Flut von Neuerscheinungen den Überblick zu behalten», sagt Ernst. Orientierung im Spiele-Dschungel geben Fachzeitschriften oder Spieleportale im Netz, die die wichtigsten Download-Titel ausgiebig testen. Noch besser geeignet sind sogenannte Demos, findet Ernst: «Selber spielen ist immer die verlässlichste Entscheidungshilfe beim Kauf». Die kurzen Versionen zum Ausprobieren werden auf den Plattformen oft neben der kostenpflichtigen Vollversion angeboten. Erfüllt ein Titel die Erwartungen einmal nicht, bleibt der Käufer vermutlich auf den Kosten sitzen. Der Kauf von digitalen Spielen ist zwar ein Fernabsatzvertrag, erklärt Anwalt Dominik Boecker. «Und bei dem gibt es ein Widerrufsrecht, allerdings mit einer Reihe von Ausnahmen. Ob darunter auch Download-Spiele fallen, ist gerichtlich noch völlig ungeklärt.» Solange das nicht höchstrichterlich entschieden sei, sollte man beim Einkauf lieber vorsichtig sein. InfosWas Download-Spiele kosten Download-Spiele auf Wiiware, Playstation Network (PSN) und Xbox Live Arcade (XBLA) kosten zwischen 5 und 20 Euro. Mit richtigem Geld wird aber nur bei der Sony bezahlt. Nintendo und Microsoft setzen auf ein Punktesystem. 800 Punkte bei XBLA entsprechen zum Beispiel etwa 10 Euro. Aufgeladen wird das Konto bei allen drei Anbietern per Kreditkarte oder mit Gutscheinkarten. Eine schnelle Internetleitung ist beim Stöbern und Downloaden von Vorteil. XBLA- und PSN-Spiele sind oft bis zu zwei Gigabyte groß, üblich sind einige hundert Megabyte. Wiiware-Spiele sind im Vergleich dazu etwas kleiner.
Weitere News aus SpieleNintendo erwartet erfolgreichen Start der Wii U in Deutschland
Neue mobile Spiele: Detektive und Hosentaschen-Monster
Gamer geben für ihr Hobby 24 Euro im Monat aus
Rasen, dribbeln und schleichen - Neue PC-Spiele
Für Tänzer und Zauberer: Mehr Bewegung vor dem Fernseher
| ![]() Letzte NewsNeue Forenbeiträge![]() |
| ![]() |
|
![]() |
Startseite | Kontakt | Über uns | Impressum | Datenschutz | Was sind das für grüne Links? Unsere Angebote: HTML World | Downloads World | IT-News World | HSDPA World | Traveling World | Weather World | HSDPA | Internet Stick |