Toshiba springt auf Tablet-Zug auf
Toshiba springt auf Tablet-Zug auf
IT-News-World.de
0
5
1
am 02.09.2010
Berlin (dpa) - Das iPad macht Schule: Der japanische Hersteller Toshiba hat auf der IFA (3. bis 8. September) einen eigenen Tablet-Computer vorgestellt, der bis Ende des Jahres in den Handel kommt.
Bei dieser Art von Geräten zeichne sich zurzeit ein besonders rasantes Wachstum ab, sagte der zuständige Produktmanager Marco Perino in Berlin. Auch der Marktführer im PC-Geschäft, Hewlett-Packard, sowie Asus, Dell und andere Hersteller haben Tablet-PCs angekündigt.
Das Modell von Toshiba mit der Bezeichnung Folio 100 setzt dort an, wo das iPad von Apple nach Ansicht von Kritikern aufgehört hat. Das 760 Gramm schwere Gerät hat nicht nur einen USB-Ausgang und einen Einschub für externe Speicherkarten, sondern auch eine Web-Kamera für Videokonferenzen. Auf der Software-Basis des Google-Systems Android wird die Multimedia-Technik Flash unterstützt. Mit WLAN-Unterstützung kostet das Gerät 429 Euro, mit zusätzlicher Mobilfunkanbindung sind es 529 Euro.
Toshiba kündigte außerdem zwei Online-Plattformen für das «vernetzte Heim» an. Der «Toshiba Marketplace» bietet unter anderem Filme und Software zum kostenpflichtigen Download an, bei «Toshiba Places» können die Nutzer ihre persönlichen Fotos oder Videos für andere bereitstellen. Die Technik ist so ausgelegt, dass alle Inhalte auf unterschiedlichen Geräten dargestellt werden - vom Tablet-PC über das Notebook bis zum Fernseher.
Weitere News aus Aktuelles
23.12.2010 | Hannover (dpa/tmn) - Wenn das Internet mal wieder nicht will: Lahmt das heimische WLAN, kann das Ändern des am Router voreingestellten Funkkanals Abhilfe schaffen.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Hannover (dpa/tmn) - Wenn das Internet mal wieder nicht will: Lahmt das heimische WLAN, kann das Ändern des am Router voreingestellten Funkkanals Abhilfe schaffen.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Berlin (dpa/tmn) - Wer als durchschnittlicher Handy-Nutzer für weniger als 13 Euro im Monat telefonieren will, hat die Wahl zwischen zwei Tarifen. Das günstigste Prepaid-Angebot ist laut Verbraucherportal teltarif.de der Tarif «friends4free» von maXXim im O2-Netz.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Düsseldorf (dpa) - Vodafone nimmt «bis auf weiteres» keine Bestellungen mehr für das iPhone 4 an. Grund ist die riesige Nachfrage. Wer bereits ein Smartphone bestellt hat, muss sich auf wochenlange Wartezeiten einstellen.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Stuttgart (dpa/tmn) - Helfen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen, andere zur Mithilfe auffordern: Im Notfall kann es schwer sein, die Verhaltensregeln für Zivilcourage zu befolgen. Deshalb hat die Polizei eine iPhone-Anwendung entwickelt, über die Regeln abrufbar sind.
Weiter lesen ...
Weitere News aus dem Bereich Aktuelles »