«Buschfunk» für vernetzte Schüler und Studenten
«Buschfunk» für vernetzte Schüler und Studenten
IT-News-World.de
5
5

Die VZ-Netzwerke haben eine neue Funktion eingeführt: Der «Buschfunk» listet die neuesten Statusmeldungen, Pinnwandeinträge oder Fotos von Freunden auf der Startseite auf. (Bild: «studivz.net»)
am 06.07.2010
Berlin (dpa/tmn) - Neue Funktion bei schülerVZ und studiVZ: Mit dem sogenannten «Buschfunk» erhalten Mitglieder jetzt einen besseren Überblick über die Aktivitäten im persönlichen Bekanntenkreis.
Ähnlich wie bei Facebook werden nun auch Statusmeldungen, Pinnwandeinträge oder Fotos von Freunden gleich auf der Startseite des VZ-Netzwerkportals angezeigt. Mit diesem neuen «Buschfunk» könnten sich die 16,9 Millionen Mitglieder von schülerVZ, studiVZ und meinVZ besser vernetzen, teilte das Unternehmen mit.
Mit Kommentaren können die Nutzer direkt auf Mitteilungen ihrer Kontakte antworten. Um nicht in einer Flut von Statusmeldungen zu ertrinken, kann man einstellen, welche Informationen angezeigt werden sollen. Umgekehrt lässt sich auch angeben, ob die eigenen «Funksprüche» allen oder nur ausgewählten Freunden sichtbar gemacht werden. Das Unternehmen VZnet Netzwerke wurde im Jahr 2005 gegründet und gehört seit 2007 zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck.
Weitere News aus Aktuelles
23.12.2010 | Hannover (dpa/tmn) - Wenn das Internet mal wieder nicht will: Lahmt das heimische WLAN, kann das Ändern des am Router voreingestellten Funkkanals Abhilfe schaffen.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Hannover (dpa/tmn) - Wenn das Internet mal wieder nicht will: Lahmt das heimische WLAN, kann das Ändern des am Router voreingestellten Funkkanals Abhilfe schaffen.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Berlin (dpa/tmn) - Wer als durchschnittlicher Handy-Nutzer für weniger als 13 Euro im Monat telefonieren will, hat die Wahl zwischen zwei Tarifen. Das günstigste Prepaid-Angebot ist laut Verbraucherportal teltarif.de der Tarif «friends4free» von maXXim im O2-Netz.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Düsseldorf (dpa) - Vodafone nimmt «bis auf weiteres» keine Bestellungen mehr für das iPhone 4 an. Grund ist die riesige Nachfrage. Wer bereits ein Smartphone bestellt hat, muss sich auf wochenlange Wartezeiten einstellen.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Stuttgart (dpa/tmn) - Helfen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen, andere zur Mithilfe auffordern: Im Notfall kann es schwer sein, die Verhaltensregeln für Zivilcourage zu befolgen. Deshalb hat die Polizei eine iPhone-Anwendung entwickelt, über die Regeln abrufbar sind.
Weiter lesen ...
Weitere News aus dem Bereich Aktuelles »