Tabellenbereiche bei Excel fixieren
Tabellenbereiche bei Excel fixieren
IT-News-World.de
0
5
1
am 10.09.2008
Meerbusch (dpa-infocom) - Sobald eine Excel-Tabelle mehr als eine Bildschirmseite füllt, wird das Ganze meist etwas unübersichtlich. Beim Scrollen rutschen nämlich wichtige Tabellenbereiche wie Spaltenköpfe oder die erste Spalte aus dem Sichtbereich.
Aber dagegen gibt es einen Trick. Damit lassen sich wichtige Zeilen und Spalten so fixieren, dass sie ständig sichtbar bleiben - egal wie umfangreich die Tabelle ist und wie weit der Ausschnitt verschoben wird.
Und so einfach funktioniert das Fixieren von Tabellenbereichen: Zunächst wird der Bereich markiert, den man fixieren will, zum Beispiel die erste Zeile mit dem Tabellenkopf und den Spaltenüberschriften. In Excel 2003 anschließend den Befehl «Ansicht | Fenster fixieren» aufrufen. Das geht bei Excel 2007 über die Multifunktionsleiste «Ansicht» und den Befehl «Fenster fixieren | Fenster fixieren». Das Resultat: Nun sind die fixierten Bereiche der Tabelle dauerhaft auf dem Bildschirm zu sehen.
Weitere News aus Tipps
24.12.2010 | Meerbusch (dpa-infocom) - Eigentlich sollen SSD-Festplatten rasend schnell sein. Das stimmt allerdings nicht immer: Je mehr Daten auf so einem Laufwerk gespeichert sind, desto langsamer werden viele.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Längst nicht mehr nur Spiegelreflexkameras bieten den Vorteil austauschbarer Objektive. Fotografen haben inzwischen auch bei anderen Kameratypen die Wahl. Die Frage ist, welches Objektiv wann eingesetzt wird.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Berlin (dpa/tmn) - Wer die Wohnung mit Fotos von Kuriositäten oder Sehenswürdigkeiten aus aller Welt dekorieren möchte, wird im Internet fündig. In der Online-Datenbank Wikimedia Commons können User unter rund 7,8 Millionen Dokumente auswählen.
Weiter lesen ...
22.12.2010 | Meerbusch (dpa-infocom) - Beim Opera-Browser ist seit Version 10.6 standardmäßig die Geolokalisierung aktiviert. So können Webseiten bei mobilen Geräten den Standort erfragen und beispielsweise regionale Werbung anzeigen oder in Kartendiensten den Standort anzeigen.
Weiter lesen ...
22.12.2010 | Meerbusch (dpa-infocom) - Beim Opera-Browser ist seit Version 10.6 standardmäßig die Geolokalisierung aktiviert. So können Webseiten bei mobilen Geräten den Standort erfragen und beispielsweise regionale Werbung anzeigen oder in Kartendiensten den Standort anzeigen.
Weiter lesen ...
Weitere News aus dem Bereich Tipps »