IT-News World - tägliche PC-, Internet- und IT-NewsIT-News World:   Home | Hier werben | Impressum |
 

 
 

Anzeige 
 
Startseite Aktuelles Berichte Tipps Spiele Surftipp Netzwelt News-Archiv
 
 
IT-News World » Aktuelles » Geo-Dienst Foursquare zeigt künftig vollen Namen an

Aktuelles

Geo-Dienst Foursquare zeigt künftig vollen Namen an

Bewertung:
Geo-Dienst Foursquare zeigt künftig vollen Namen an IT-News-World.de 0 5 2
foursquare.com
Mit dem meist auf mobilen Geräten genutzten Geo-Dienst Foursquare können Nutzer sich an ihrem Aufenthaltsort «einchecken». Dann erhalten sie Infos und Tipps zur Umgebung. Foto: foursquare.com/Screenshot

am 04.01.2013

Berlin (dpa) - Beim Geo-Dienst Foursquare sollen künftig auch die Nachnamen der Nutzer angezeigt werden. Foursquare will dafür seine Datenschutzbestimmungen ändern. In Kraft treten soll die Neuregelung am 28. Januar.

Der Internet-Dienst Foursquare hat eine angekündigt und zeigt künftig den vollen Namen der Nutzer an. Das US-Unternehmen schickte seinen Nutzern in Deutschland eine E-Mail, wonach die Neuregelung am 28. Januar in Kraft treten soll. Mit dem vor allem auf mobilen Geräten von rund 30 Millionen Menschen genutzten Dienst kann man sich am jeweiligen Aufenthaltsort «einchecken». Dabei wird ein spielerisches Punktesystem mit Informationen zur Orientierung und mit Empfehlungen für bestimmte Orte verbunden.

«Mit dieser Änderung werden also ganze Namen öffentlich», heißt es in der E-Mail. Bisher wurde der Nachname in den Profilseiten mit dem ersten Buchstaben abgekürzt. Es war aber auch möglich, nach vollständigen Namen zu suchen. Der Anbieter begründete die Änderung damit, dass es täglich E-Mails von Nutzern gegeben habe, «weil viele Leute das verwirrend finden». Foursquare besteht aber nicht auf einem Klarnamenzwang, sondern lässt auch Pseudonyme zu.

Eine weitere Änderung besteht darin, dass Unternehmen wie etwa Gaststättenbetriebe, die ihre Orte bei Foursquare registrieren, künftig Check-ins für den gesamten Tag angezeigt bekommen - bisher waren es nur die letzten drei Stunden. Diese Funktion können Nutzer in den Datenschutzeinstellungen abstellen.

Der schleswig-holsteinische Datenschützer Thilo Weichert sagte zu der künftigen Darstellung des vollen Namens, die Änderung zeige, «dass die Internet-Anbieter ein riesiges kommerzielles Interesse an den Klarnamen haben, um die digitalen Daten, die sie verfügbar haben, mit den analog verfügbaren Daten zu kombinieren».

IT-News als RSS-Feed lesen

« vorheriger Artikel
Experte: Internetsucht nimmt zu
nächster Artikel »
Kleine Notebookdefekte selber beheben

Weitere News aus Aktuelles

GMX hübscht Postfächer auf - Neue Funktionen

25.01.2013 | Berlin (dpa/tmn) - Rechtschreibprüfung, Drag and Drop, automatisches Speichern von Entwürfen: GMX-Nutzern stehen ab sofort viele neue E-Mail-Funktionen bereit. Auch das Design der Postfächer wurde aufgefrischt.  .  Weiter lesen ...

Technikneuheiten der Woche: Tastaturen, Mäuse und Monitore

25.01.2013 | Berlin (dpa/tmn) - Eine Tastatur fürs iPad, eine abhörsichere Funkmaus sowie ein Spielemonitor, der überdurchschnittlich flüssige Bilder zeigt - allerdings nur, wenn auch der Computer schnell genug ist. Hier sind die Produktvorstellungen der Woche.  .  Weiter lesen ...

BGH: Schadenersatz bei Internet-Ausfall

24.01.2013 | Karlsruhe (dpa) - Internet ist genauso wichtig wie Autofahren, meint der BGH. Deshalb gibt es Schadenersatz, wenn der Anschluss tot ist. Viel Geld dürfte das aber nicht werden.  .  Weiter lesen ...

Androiden setzen Speicherkarten-Nutzung Grenzen

24.01.2013 | Berlin (dpa/tmn) - Besitzer von Android-Smartphones und -Tablets können oft nicht frei entscheiden, welche Daten sie auf einer Speicherkarte parken. Viele Modelle erlauben nicht, Apps oder Spiele direkt auf der Karte abzulegen oder vom Speicher dorthin zu verschieben.  .  Weiter lesen ...

Cebit setzt auf Handy-Tickets - «Shareeconomy» im Fokus

24.01.2013 | Berlin (dpa) - Das Motto der Cebit 2013 ist die «Shareeconomy» - das Teilen von Daten, Wissen und Diensten im Netz. Auch mobile Anwendungen und der Umgang mit großen Datenbergen werden in Hannover Thema sein. Besucher erhalten erstmals auch mit Smartphone-Ticket Einlass.  .  Weiter lesen ...

Weitere News aus dem Bereich Aktuelles »

 

Wirksamer Luftdruck / Ein kleiner Blasebalg befreit Kameras und Objektive von Staub. Foto: Andrea Warnecke
 
     
 

Anzeige