Datenträger vor Verkauf sicher löschen
Datenträger vor Verkauf sicher löschen
IT-News-World.de
0
5
1
am 22.10.2010
Berlin (dpa/tmn) - Wer Datenträger wie Festplatten, Speicherkarten oder USB-Sticks verkaufen will, sollte sie dringend vorher mit der Hilfe von Spezialprogrammen löschen. Die Daten könnten sonst wiederhergestellt werden, warnt die Zeitschrift «Computer Bild».
Für einen Test der Zeitschrift hatten Experten gebrauchte Datenträger gekauft und private Daten wie Rechnungen, E-Mails, Anmeldedaten, Adressen, Steuererklärungen oder auch Fotos rekonstruieren können. Denn wenn unter Windows der Papierkorb geleert wird, verschwinden die Daten nicht wirklich. Selbst beim Formatieren der Festplatte wird nur das Inhaltsverzeichnis gelöscht. Die Daten können mit Spezialprogrammen trotzdem wiederhergestellt werden.
Deshalb sollten Nutzer ihrerseits Spezialprogramme zum gründlichen Löschen verwenden, bevor sie Datenträger weiterverkaufen. Bei einem Test der Zeitschrift von acht Löschprogrammen wurde das kostenlose HDShredder 3.8 der Preis-Leistungs-Sieger. Allerdings braucht das Löschen seine Zeit: Bei allen Programmen dauerte es ein bis zwei Stunden, um eine 140-Gigabyte Festplatte dreifach zu überschreiben.
Weitere News aus Aktuelles
27.12.2010 | Christina Horsten, dpa | Duisburg (dpa) - Unter dem Tannenbaum haben auch Computer gelegen. Wenn die Beschenkten dann für Stunden in Online-Chats versinken, führt das nicht zwangsläufig zur Vereinsamung. Online entstehen neue Kontakte auch für das reale Leben, sagen Soziologen.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Hannover (dpa/tmn) - Wenn das Internet mal wieder nicht will: Lahmt das heimische WLAN, kann das Ändern des am Router voreingestellten Funkkanals Abhilfe schaffen.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Hannover (dpa/tmn) - Wenn das Internet mal wieder nicht will: Lahmt das heimische WLAN, kann das Ändern des am Router voreingestellten Funkkanals Abhilfe schaffen.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Berlin (dpa/tmn) - Wer als durchschnittlicher Handy-Nutzer für weniger als 13 Euro im Monat telefonieren will, hat die Wahl zwischen zwei Tarifen. Das günstigste Prepaid-Angebot ist laut Verbraucherportal teltarif.de der Tarif «friends4free» von maXXim im O2-Netz.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Düsseldorf (dpa) - Vodafone nimmt «bis auf weiteres» keine Bestellungen mehr für das iPhone 4 an. Grund ist die riesige Nachfrage. Wer bereits ein Smartphone bestellt hat, muss sich auf wochenlange Wartezeiten einstellen.
Weiter lesen ...
Weitere News aus dem Bereich Aktuelles »