Bundesamt warnt vor Schwachstelle in Adobe-Software
Bundesamt warnt vor Schwachstelle in Adobe-Software
IT-News-World.de
0
5
1
am 15.09.2010
Bonn (dpa/tmn) - Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor einer kritischen Schwachstelle im Adobe Flash Player. Betroffen seien die Flash Player für Windows, Mac OS X, Linux und Solaris und auch für das mobile Betriebssystem Android von Google.
Flash dient vor allem dazu, in einem Webbrowser Videos abzuspielen und interaktive Grafiken oder Browserspiele wie Farmville anzuzeigen. Ein Angreifer könne die Sicherheitslücke ausnutzen und über manipulierte Flash-Inhalte auf einer Webseite die Kontrolle über einen PC übernehmen. Dazu reicht es aus, wenn ein Anwender eine entsprechend präparierte Webseite mit dem Browser aufruft.
Betroffen von der Sicherheitslücke seien auch die Programme Adobe Reader und Acrobat, mit denen man Dokumente im Format PDF lesen und erstellen kann. Diese Adobe-Programme enthalten eine eigene, ebenfalls verwundbare Version des Flash Players. Auf diesem Weg könnten Computer auch durch das Öffnen von PDF-Dokumenten mit dem Adobe Reader manipuliert werden.
Nach Angaben des BSI wird die Schwachstelle im Adobe Flash Player bereits aktiv im Internet ausgenutzt. Das Bundesamt rechnet kurzfristig auch mit Angriffen gegen den Adobe Reader. Adobe arbeite an der Behebung des Fehlers und werde voraussichtlich in der Woche vom 27. September 2010 ein Update für den Adobe Flash Player, und in der Woche vom 4. Oktober ein Update für Adobe Reader und Acrobat zur Verfügung stellen können.
Das BSI empfiehlt den Computernutzern, bis zur Veröffentlichung der Programmaktualisierungen möglichst nur PDF-Dokumente aus vertrauenswürdigen Quellen zu öffnen. Auch das Betrachten von Flash-Inhalten sollte nach Möglichkeit auf wenige vertrauenswürdige Anbieter beschränkt werden.
Weitere News aus Aktuelles
23.12.2010 | Hannover (dpa/tmn) - Wenn das Internet mal wieder nicht will: Lahmt das heimische WLAN, kann das Ändern des am Router voreingestellten Funkkanals Abhilfe schaffen.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Hannover (dpa/tmn) - Wenn das Internet mal wieder nicht will: Lahmt das heimische WLAN, kann das Ändern des am Router voreingestellten Funkkanals Abhilfe schaffen.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Berlin (dpa/tmn) - Wer als durchschnittlicher Handy-Nutzer für weniger als 13 Euro im Monat telefonieren will, hat die Wahl zwischen zwei Tarifen. Das günstigste Prepaid-Angebot ist laut Verbraucherportal teltarif.de der Tarif «friends4free» von maXXim im O2-Netz.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Düsseldorf (dpa) - Vodafone nimmt «bis auf weiteres» keine Bestellungen mehr für das iPhone 4 an. Grund ist die riesige Nachfrage. Wer bereits ein Smartphone bestellt hat, muss sich auf wochenlange Wartezeiten einstellen.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Stuttgart (dpa/tmn) - Helfen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen, andere zur Mithilfe auffordern: Im Notfall kann es schwer sein, die Verhaltensregeln für Zivilcourage zu befolgen. Deshalb hat die Polizei eine iPhone-Anwendung entwickelt, über die Regeln abrufbar sind.
Weiter lesen ...
Weitere News aus dem Bereich Aktuelles »