![]() | IT-News World: Home | Hier werben | Impressum | |
|
|
|
| ![]() |
|
AktuellesTelekom zieht bei 3D-Fernsehen mit
![]() Ausgewählte Inhalte aus der Telekom-Onlinevideothek sollen nun auch dreidimensional zur Verfügung stehen. (Bild: dpa) am 03.09.2010 Berlin (dpa) - Nach Sky Deutschland hat nun auch die Deutsche Telekom ein 3D-Fernsehangebot angekündigt. Ab sofort sollen ausgewählte Filme aus der Onlinevideothek Videoload auch dreidimensional gezeigt werden, teilte die Telekom am Freitag (3. September) auf der IFA mit. Darüber hinaus gebe es Dokumentationen des Discovery-Channels und Erotik-Inhalte in 3D, im Fernseh-Archiv können außerdem Sportereignisse abgerufen werden. Zur Rückrunde der Bundesliga will die Telekom jeweils ein aktuelles Spiel pro Spieltag in 3D zeigen. Zusätzliche Kosten sollen für die Kunden zunächst einmal nicht anfallen. Pro Film werde ohnehin einzeln bezahlt, die Preise dürften sich im Rahmen der Preise für das HD-Angebot bewegen, sagte Telekom-Marketingchef Christian Illek. Die Receiver der Telekom sind bereits in der Lage, 3D-Signale zu übertragen. Zusätzlich brauchen die Kunden einen 3D-fähigen Fernseher und eine Spezialbrille. Die Telekom will bis Ende des Jahres 1,5 Millionen Kunden für ihr Internet-Fernsehen gewinnen, zuletzt waren es 1,3 Millionen. Wie viele Kunden der Konzern für 3D-Angebote werben möchte, wollte Illek noch nicht sagen. Der Bezahlsender Sky hatte am Donnerstag (2. September) angekündigt, Teile seines Programms ab Oktober auch dreidimensional ausstrahlen zu wollen. Bis Ende des Jahres soll das Angebot für Sky-Abonnenten kostenlos bleiben, den Preis ab 2011 will das Unternehmen im vierten Quartal nennen.
Weitere News aus AktuellesWLAN beschleunigen durch Kanalumschaltung 23.12.2010 | Hannover (dpa/tmn) - Wenn das Internet mal wieder nicht will: Lahmt das heimische WLAN, kann das Ändern des am Router voreingestellten Funkkanals Abhilfe schaffen. WLAN beschleunigen durch Kanalumschaltung 23.12.2010 | Hannover (dpa/tmn) - Wenn das Internet mal wieder nicht will: Lahmt das heimische WLAN, kann das Ändern des am Router voreingestellten Funkkanals Abhilfe schaffen. Prepaid-Tarife unter 13 Euro im Monat
Vodafone nimmt keine iPhone-Bestellungen mehr an
Polizei-App hilft bei Zivilcourage
| ![]() Letzte NewsNeue Forenbeiträge![]() |
| ![]() |
|
![]() |
Startseite | Kontakt | Über uns | Impressum | Datenschutz | Was sind das für grüne Links? Unsere Angebote: HTML World | Downloads World | IT-News World | HSDPA World | Traveling World | Weather World | HSDPA | Internet Stick |