Handbücher wiederfinden: Diplodocs hilft dabei
Handbücher wiederfinden: Diplodocs hilft dabei
IT-News-World.de
0
5
2

Sortiert nach Herstellern: Der Suchweg nach dem passenden Handbuch ist bei Diplodocs recht übersichtlich gestaltet. (Bild: «diplodocs.de»/dpa/tmn)
am 01.09.2010
Berlin (dpa/tmn) - Das Handy piepst bei jedem Tastendruck nervtötend - doch niemand weiß, wie sich die Töne ausschalten lassen. Und das Handbuch ist längst verschollen. In so einer Situation hilft möglicherweise Diplodocs weiter.
Auf der Seite sind nach Angaben des Betreibers mehr als 1,8 Millionen Bedienungsanleitungen zu technischem Gerät vom Drucker bis zum Auto hinterlegt - und kostenlos im PDF-Format abrufbar. In einem Pull-Down-Menü gilt es zunächst den Namen des Herstellers zu wählen, dann kann der Nutzer das gesuchte Produkt auswählen. Danach erscheint ein Link zum Herunterladen des Handbuchs. Außerdem ist eine Voransicht der ersten Seiten der Anleitung verfügbar. Für den Service muss der Nutzer nur neben dem Suchergebnis eingeblendete Links zu Angeboten von Werbepartnern in Kauf nehmen.
Weitere News aus Surftipp
22.12.2010 | Berlin (dpa/tmn) - Der Start von Google Street View in Deutschland bedeutete für manche eine Enttäuschung: Denn statt der eigenen Hausfassade oder dem Ladenlokal gibt es nur eine verschwommene Wand aus Pixeln zu bewundern. Doch das kann man jetzt selbst ändern.
Weiter lesen ...
20.12.2010 | Meerbusch (dpa-infocom) - Für manche ist er «YouTubes Anti-Pickel-Star», für andere längst wie ein treuer Freund, der immer gute Ratschläge auf Lager hat. Sami Slimani selber nennt sich Herr Tutorial. Er betreibt einen überaus erfolgreichen Youtube-Channel.
Weiter lesen ...
15.12.2010 | Berlin (dpa-infocom) - Satelliten schicken jedes Jahr tausende faszinierender Bilder aus dem All auf die Erde. Das amerikanische Wissenschaftsmagazin «Discover» hat sich die Arbeit gemacht, aus diesem riesigen Fundus die «Top 14» auszuwählen.
Weiter lesen ...
13.12.2010 | Berlin (dpa-infocom) - Ob Berliner Szene-Uniform, Stresstest für Bahnhöfe oder TV-Kochshows: Der Kojote - nach eigener Beurteilung das Nachrichtenmagazin mit einem schrägen Blick auf Alltag und Wahnsinn - hat zu allem eine ausgeprägte Meinung.
Weiter lesen ...
08.12.2010 | Wien (dpa/tmn) - Verstirbt ein Autor, werden seine Romane später gemeinfrei - jeder darf sie verwenden. Deshalb finden sich viele Klassiker der Literaturgeschichte kostenlos im Netz - auch als Hörbuch. Wo User diese kostenlos herunterladen dürfen erfahren sie hier.
Weiter lesen ...
Weitere News aus dem Bereich Surftipp »