Vor allem Jüngere nutzen Radio und TV im Web
Vor allem Jüngere nutzen Radio und TV im Web
IT-News-World.de
0
5
2

Fast die Hälfte der 16- bis 24-Jährigen nutzt Radio- und TV-Angebote im Netz. (Bild: Schierenbeck/dpa/tmn)
am 26.08.2010
Wiesbaden (dpa/tmn) - Das Radiohören und Fernsehen per Internet hat im vergangenen Jahr weiter an Beliebtheit zugelegt. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilt, ist der Trend besonders bei jungen Erwachsenen auszumachen.
In der Altersgruppe der 16- bis 24-Jährigen gaben bei einer Erhebung fast die Hälfte (45 Prozent) der befragten Nutzer an, im ersten Quartal 2009 entsprechende Angebote genutzt zu haben. Im gleichen Zeitraum 2008 lag der Wert noch bei 41 Prozent. Neuere Zahlen liegen der Behörde zufolge bisher nicht vor.
Damit ist das Radiohören und Fernsehen über das Internet bei jungen Menschen wesentlich beliebter als bei Älteren: Nur 17 Prozent der über 65-Jährigen gaben an, sich auf diese Weise online zu informieren. Ein anderes Bild ergibt sich bei der generellen Internetnutzung: Deutlich mehr als drei Viertel (82 Prozent) der jungen Deutschen surfen der Erhebung zufolge fast täglich im Web. Dieser Wert liegt bei den über 65-Jährigen immerhin bei 57 Prozent.
Weitere News aus Aktuelles
23.12.2010 | Hannover (dpa/tmn) - Wenn das Internet mal wieder nicht will: Lahmt das heimische WLAN, kann das Ändern des am Router voreingestellten Funkkanals Abhilfe schaffen.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Hannover (dpa/tmn) - Wenn das Internet mal wieder nicht will: Lahmt das heimische WLAN, kann das Ändern des am Router voreingestellten Funkkanals Abhilfe schaffen.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Berlin (dpa/tmn) - Wer als durchschnittlicher Handy-Nutzer für weniger als 13 Euro im Monat telefonieren will, hat die Wahl zwischen zwei Tarifen. Das günstigste Prepaid-Angebot ist laut Verbraucherportal teltarif.de der Tarif «friends4free» von maXXim im O2-Netz.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Düsseldorf (dpa) - Vodafone nimmt «bis auf weiteres» keine Bestellungen mehr für das iPhone 4 an. Grund ist die riesige Nachfrage. Wer bereits ein Smartphone bestellt hat, muss sich auf wochenlange Wartezeiten einstellen.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Stuttgart (dpa/tmn) - Helfen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen, andere zur Mithilfe auffordern: Im Notfall kann es schwer sein, die Verhaltensregeln für Zivilcourage zu befolgen. Deshalb hat die Polizei eine iPhone-Anwendung entwickelt, über die Regeln abrufbar sind.
Weiter lesen ...
Weitere News aus dem Bereich Aktuelles »