Warnung vor «Dislike-Buttons» in Facebook
Warnung vor «Dislike-Buttons» in Facebook
IT-News-World.de
0
5
1

Wer hat sich auf Facebook nicht schon mal einen «Dislike»-Button gewünscht. Doch Vorsicht, die jetzt im Netzwerk verbreitete Applikation ist ein Spammer-Trick. (Bild: dpa)
am 17.08.2010
Berlin (dpa/tmn) - Im Sozialen Netzwerk Facebook sind Mitteilungen im Umlauf, die den Nutzer in eine Spam-Falle locken. Der Virenschutzanbieter Sophos warnte davor, auf diesen Trick hereinzufallen, bei dem die Installation eines «Dislike-Buttons» versprochen wird.
In Facebook kann man bei Mitteilungen oder Fotos den Vermerk hinterlassen: «Gefällt mir». Bei vielen Mitgliedern gibt es den Wunsch, auch ein Missfallen bekunden zu können. Darauf spekulieren die Entwickler der Spam-Anwendung.
Bei einem Klick auf ihre Mitteilung mit einem Link zu dem angeblichen «Dislike-Button», wird laut Sophos eine Anwendung gestartet, «die sich für den Anwender unbemerkbar, Zutritt zu deren Profileinstellungen verschafft». Danach könnten von dem betreffenden Account Spam-Mitteilungen losgeschickt werden, so der Sophos-Experte Graham Cluley im Firmenblog. Der Nutzer werde außerdem zu einem Online-Formular geleitet, das die Eingabe persönlicher Daten verlange.
Weitere News aus Aktuelles
23.12.2010 | Hannover (dpa/tmn) - Wenn das Internet mal wieder nicht will: Lahmt das heimische WLAN, kann das Ändern des am Router voreingestellten Funkkanals Abhilfe schaffen.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Hannover (dpa/tmn) - Wenn das Internet mal wieder nicht will: Lahmt das heimische WLAN, kann das Ändern des am Router voreingestellten Funkkanals Abhilfe schaffen.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Berlin (dpa/tmn) - Wer als durchschnittlicher Handy-Nutzer für weniger als 13 Euro im Monat telefonieren will, hat die Wahl zwischen zwei Tarifen. Das günstigste Prepaid-Angebot ist laut Verbraucherportal teltarif.de der Tarif «friends4free» von maXXim im O2-Netz.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Düsseldorf (dpa) - Vodafone nimmt «bis auf weiteres» keine Bestellungen mehr für das iPhone 4 an. Grund ist die riesige Nachfrage. Wer bereits ein Smartphone bestellt hat, muss sich auf wochenlange Wartezeiten einstellen.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Stuttgart (dpa/tmn) - Helfen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen, andere zur Mithilfe auffordern: Im Notfall kann es schwer sein, die Verhaltensregeln für Zivilcourage zu befolgen. Deshalb hat die Polizei eine iPhone-Anwendung entwickelt, über die Regeln abrufbar sind.
Weiter lesen ...
Weitere News aus dem Bereich Aktuelles »