«Gaming-Führerschein» für Schüler und Eltern
«Gaming-Führerschein» für Schüler und Eltern
IT-News-World.de
0
5
2

Elf Wissensfragen zu Computerspielen gilt es richtig zu beantworten, um den «Gaming-Führerschein» zu bestehen. (Bild: Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware)
am 06.08.2010
Berlin (dpa/tmn) - Niemand kommt als Computerspieler auf die Welt. Die persönliche Eignung fürs Daddeln am PC oder an der Konsole lässt sich jetzt mit einem «Gaming-Führerschein» kontrollieren.
Diesen hat die Initiative «Spielen Verbindet» zusammen mit der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) entwickelt. Schüler, Eltern und Lehrer könnten so ihre Fitness in Sachen Computerspiele testen, teilte die Initiative mit.
Die Website zum Spieler-Führerschein hält insgesamt 300 Wissensfragen zu Super Mario oder den Sims bereit. Für die Prüfung werden 15 Fragen ausgewählt. Wer mindestens 11 richtig beantwortet, besteht die Gaming-Führerschein-Prüfung und kann das Ergebnis mit seinen Freunden teilen, zum Beispiel bei Sozialen Netzwerken wie Facebook und StudiVZ.
Viele Eltern wüssten nicht, was ihre Kinder spielen und welche Spiele altersgerecht seien, erklärten die Initiatoren. Der Gaming-Führerschein wolle da neue Anstöße zum Dialog in der Familie oder in der Schule geben.
Weitere News aus Aktuelles
03.06.2011 | Berlin (dpa/tmn) - Von der freien Bürosoftware LibreOffice gibt es eine neue Version zum Herunterladen. Die Entwickler des Programmpakets versprechen einen schnelleren Start der Software für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen und andere Aufgaben.
Weiter lesen ...
03.06.2011 | Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Nach den Hackerangriffen auf Gmail und Sony sollten Internet-Nutzer ihre Sicherheitsstufe überprüfen. Das betrifft sowohl den Umgang mit Online-Bestellungen als auch mit Newslettern.
Weiter lesen ...
03.06.2011 | Los Angeles (dpa) - Twitter startet einen eigenen Online-Fotodienst. Der Service werde in den kommenden Wochen weltweit in Betrieb genommen, sagte Twitter-Chef Dick Costolo.
Weiter lesen ...
03.06.2011 | Palo Alto (dpa) - Schon wieder scheint es einen Hackerangriff aus China gegeben zu haben: Unbekannte sind nach Angaben des Internetkonzerns Google in Hunderte Konten des E-Mail-Dienstes Gmail eingedrungen.
Weiter lesen ...
03.06.2011 | New York (dpa) - Die Angriffe auf persönliche Daten von Sony-Kunden nehmen kein Ende. Jetzt ist eine Hackergruppe nach eigenen Angaben in Computer des Filmstudios Sony Pictures eingedrungen - und an Nutzerdaten von mehr als einer Million Kunden gelangt.
Weiter lesen ...
Weitere News aus dem Bereich Aktuelles »