Langversionen verkürzter Adressen anzeigen
Langversionen verkürzter Adressen anzeigen
IT-News-World.de
5
5
am 23.11.2009
Meerbusch (dpa-infocom) - Abgekürzte Internetadressen im Format http://bit.ly/xyz sind spätestens seit Twitter gang und gäbe und tauchen überall auf. Die Kurz-URLs machen das Eintippen ellenlanger Adressen zwar überflüssig, beim Klicken bleibt aber oft ein schlechtes Gefühl.
Denn es ist nicht auf Anhieb zu erkennen, wo der Link hinführt. Mittlerweile nutzen Spammer und Betrüger die breit akzeptierten Kurzadressen, um ihre Webadressen zu verschleiern.
Mit einem Trick lässt sich herausfinden, welche Webseite sich hinter einer Kurz-URL verbirgt: Dazu mit der rechten Maustaste auf die Kurz-URL klicken und den Befehl «Verknüpfung kopieren» oder «Link-Adresse kopieren» aufrufen. Danach zur Webseite www.prevurl.com wechseln, dort ins Eingabefeld klicken und die in die Zwischenablage kopierte Adresse per [Strg]+[V] einfügen. Ein Klick auf «Preview» verrät die Originaladresse und zeigt sogar einen Screenshot der Zielseite an.
Firefox-Benutzer können die Kurzadresse sogar noch komfortabler auflösen: Es steht ein kostenloses Add-On zur Verfügung, das Kurz- URLs sofern sie auf einer Webseite auftauchen direkt in die Langversion umwandelt. Alle anderen Nutzer erhalten das Add-On «Long URL Please» unter www.longurlplease.com.
Weitere News aus Tipps
03.08.2012 | Meerbusch (dpa-infocom) - Ob .ogg, .flac oder .docx: Manchmal lassen sich Dateien nicht öffnen, weil die installierten Programme das Format nicht beherrschen. Ein Online-Konverter schafft Abhilfe.
Weiter lesen ...
02.08.2012 | Berlin (dpa/tmn) - Urlaub im Ausland und man versteht nur Bahnhof? Oder sucht selbigen und weiß nicht, wie man dort hinkommt? Hier hilft die App «50 Languages», mit der sich nützliche Vokabeln für Alltagssituationen im Ausland lernen lassen.
Weiter lesen ...
02.08.2012 | Berlin (dpa/tmn) - Jeden Tag starrt man auf den Bildschirm, und immer sieht er gleich aus. Gelangweilte Computernutzer können jedoch schon mit wenigen Klicks für Abwechslung auf dem Desktop sorgen.
Weiter lesen ...
01.08.2012 | Meerbusch (dpa-infocom) - Mit der Schnellstartleiste neben dem Start-Knopf greifen Nutzer auf häufig benötigte Programme und Dateien zu. Die ersten neun Symbole können sie in Windows Vista auch mithilfe von Tastenkürzeln aufrufen.
Weiter lesen ...
01.08.2012 | Meerbusch (dpa-infocom) - Mit der Schnellstartleiste neben dem Start-Knopf greifen Nutzer auf häufig benötigte Programme und Dateien zu. Die ersten neun Symbole können sie in Windows Vista auch mithilfe von Tastenkürzeln aufrufen.
Weiter lesen ...
Weitere News aus dem Bereich Tipps »