TV-Gerät von Bang & Olufsen zum Preis eines Kleinwagens
TV-Gerät von Bang & Olufsen zum Preis eines Kleinwagens
IT-News-World.de
0
5
1

Das Bang & Olufsen-Modell BeoVision 7-55 hat eine Bilddiagonale von rund 1,40 Meter und startet bei 9960 Euro. (Bild: Bang & Olufsen)
am 11.11.2009
Struer (dpa/tmn) - Bang & Olufsen wird seinem Ruf als Hersteller besonders teurer TV- und Audiogeräte erneut gerecht: Das Unternehmen bringt jetzt mit dem BeoVision 7-55 einen Flachbildfernseher in den Handel, der eine Bilddiagonale von rund 1,40 Meter besitzt.
Das Gerät mit 100-Hertz-Technologie und Full-HD-Auflösung ist zu einem Basispreis von 9960 Euro zu haben - dafür gibt es die Fernbedienung inklusive. Wer dazu einige Extras wie Raumklang, eingebauten Blu-ray-Player und verschiedene TV-Empfangsmodule wünscht, müsste dafür 15 200 Euro ausgeben. Für das gleiche Geld gibt es auch einen neuen VW Polo mit gehobener Ausstattung.
Weitere News aus Aktuelles
27.12.2010 | Christina Horsten, dpa | Duisburg (dpa) - Unter dem Tannenbaum haben auch Computer gelegen. Wenn die Beschenkten dann für Stunden in Online-Chats versinken, führt das nicht zwangsläufig zur Vereinsamung. Online entstehen neue Kontakte auch für das reale Leben, sagen Soziologen.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Hannover (dpa/tmn) - Wenn das Internet mal wieder nicht will: Lahmt das heimische WLAN, kann das Ändern des am Router voreingestellten Funkkanals Abhilfe schaffen.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Hannover (dpa/tmn) - Wenn das Internet mal wieder nicht will: Lahmt das heimische WLAN, kann das Ändern des am Router voreingestellten Funkkanals Abhilfe schaffen.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Berlin (dpa/tmn) - Wer als durchschnittlicher Handy-Nutzer für weniger als 13 Euro im Monat telefonieren will, hat die Wahl zwischen zwei Tarifen. Das günstigste Prepaid-Angebot ist laut Verbraucherportal teltarif.de der Tarif «friends4free» von maXXim im O2-Netz.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Düsseldorf (dpa) - Vodafone nimmt «bis auf weiteres» keine Bestellungen mehr für das iPhone 4 an. Grund ist die riesige Nachfrage. Wer bereits ein Smartphone bestellt hat, muss sich auf wochenlange Wartezeiten einstellen.
Weiter lesen ...
Weitere News aus dem Bereich Aktuelles »