«WiWo»: Apple plant Verleih und Verkauf von Filmen
«WiWo»: Apple plant Verleih und Verkauf von Filmen
IT-News-World.de
5
5
am 22.09.2008
Düsseldorf (dpa) - Der Computerkonzern Apple will in wenigen Wochen auch in Deutschland den Verkauf und den Verleih von Kinofilmen via iTunes starten. Das berichtet die «WirtschaftsWoche» unter Berufung auf Unternehmenskreise.
Zum Jahresende sollen Kunden zudem die Möglichkeit erhalten, die Streifen auch in hochauflösender HDTV-Qualität herunterzuladen. Mit dem neuen Angebot werde Apple vor allem die beiden großen deutschen Online-Videotheken bedrängen, den Deutsche-Telekom-Ableger Videoload und die ProSiebenSat.1-Tochter Maxdome. Die Filme lassen sich auf Computern und iPods abspielen. Das Gerät Apple TV, vergleichbar mit den Set-Top-Boxen von Videoload und Maxdome, überträgt sie zudem aufs Fernsehgerät.
Aktuell arbeitet Apple dem Bericht zufolge daran, am Konzernsitz in Cupertino eine digitale Bibliothek mit deutschsprachigen Filmen aufzubauen. Apple bietet zwar schon seit zwei Jahren über den iTunes-Store Kinofilme an, die Internet-Nutzer kaufen und herunterladen können. Seit Anfang des Jahres werden Streifen auch verliehen - für 24 Stunden sind die Dateien abspielbar, dann werden sie gelöscht. Aber diese Angebote gibt es bisher nur in englischsprachigen Ländern. Bei iTunes Deutschland können Nutzer derzeit nur einige TV-Serien erwerben.
Weitere News aus Aktuelles
23.12.2010 | Hannover (dpa/tmn) - Wenn das Internet mal wieder nicht will: Lahmt das heimische WLAN, kann das Ändern des am Router voreingestellten Funkkanals Abhilfe schaffen.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Hannover (dpa/tmn) - Wenn das Internet mal wieder nicht will: Lahmt das heimische WLAN, kann das Ändern des am Router voreingestellten Funkkanals Abhilfe schaffen.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Berlin (dpa/tmn) - Wer als durchschnittlicher Handy-Nutzer für weniger als 13 Euro im Monat telefonieren will, hat die Wahl zwischen zwei Tarifen. Das günstigste Prepaid-Angebot ist laut Verbraucherportal teltarif.de der Tarif «friends4free» von maXXim im O2-Netz.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Düsseldorf (dpa) - Vodafone nimmt «bis auf weiteres» keine Bestellungen mehr für das iPhone 4 an. Grund ist die riesige Nachfrage. Wer bereits ein Smartphone bestellt hat, muss sich auf wochenlange Wartezeiten einstellen.
Weiter lesen ...
23.12.2010 | Stuttgart (dpa/tmn) - Helfen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen, andere zur Mithilfe auffordern: Im Notfall kann es schwer sein, die Verhaltensregeln für Zivilcourage zu befolgen. Deshalb hat die Polizei eine iPhone-Anwendung entwickelt, über die Regeln abrufbar sind.
Weiter lesen ...
Weitere News aus dem Bereich Aktuelles »