Wetterdienst warnt jetzt per E-Mail vor Unwettern
Wetterdienst warnt jetzt per E-Mail vor Unwettern
IT-News-World.de
0
5
1

Warnung vor «markantem» und «extremem» Wetter: Nutzer können auf der Seite des Deutschen Wetterdienstes Meldungen bestellen. (Bild: www.dwd.de)
am 25.08.2008
Offenbach (dpa/tmn) - Vor drohenden Unwettern in ihrer Region können sich Netz-Nutzer jetzt kostenlos warnen lassen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit Sitz in Offenbach hat dafür eine Seite im Internet eingerichtet.
Dort finden die Nutzer nicht nur eine Deutschlandkarte, auf der für die einzelnen Landkreise auf «extremes» Wetter, auf Unwetter oder auch nur auf «markantes» Wetter hingewiesen wird. Der DWD warnt registrierte Nutzer darüber hinaus per E-Mail vor Stürmen, heftigen Gewittern oder Glatteis. Dabei besteht auch die Möglichkeit, einzelne Wetter-Erscheinungen auszuwählen, für die die warnenden Mails verschickt werden sollen.
Weitere News aus Surftipp
22.12.2010 | Berlin (dpa/tmn) - Der Start von Google Street View in Deutschland bedeutete für manche eine Enttäuschung: Denn statt der eigenen Hausfassade oder dem Ladenlokal gibt es nur eine verschwommene Wand aus Pixeln zu bewundern. Doch das kann man jetzt selbst ändern.
Weiter lesen ...
20.12.2010 | Meerbusch (dpa-infocom) - Für manche ist er «YouTubes Anti-Pickel-Star», für andere längst wie ein treuer Freund, der immer gute Ratschläge auf Lager hat. Sami Slimani selber nennt sich Herr Tutorial. Er betreibt einen überaus erfolgreichen Youtube-Channel.
Weiter lesen ...
15.12.2010 | Berlin (dpa-infocom) - Satelliten schicken jedes Jahr tausende faszinierender Bilder aus dem All auf die Erde. Das amerikanische Wissenschaftsmagazin «Discover» hat sich die Arbeit gemacht, aus diesem riesigen Fundus die «Top 14» auszuwählen.
Weiter lesen ...
13.12.2010 | Berlin (dpa-infocom) - Ob Berliner Szene-Uniform, Stresstest für Bahnhöfe oder TV-Kochshows: Der Kojote - nach eigener Beurteilung das Nachrichtenmagazin mit einem schrägen Blick auf Alltag und Wahnsinn - hat zu allem eine ausgeprägte Meinung.
Weiter lesen ...
08.12.2010 | Wien (dpa/tmn) - Verstirbt ein Autor, werden seine Romane später gemeinfrei - jeder darf sie verwenden. Deshalb finden sich viele Klassiker der Literaturgeschichte kostenlos im Netz - auch als Hörbuch. Wo User diese kostenlos herunterladen dürfen erfahren sie hier.
Weiter lesen ...
Weitere News aus dem Bereich Surftipp »