Mobbing im Internet - Täter sind oft selbst Opfer
Mobbing im Internet - Täter sind oft selbst Opfer
IT-News-World.de
5
5
am 11.08.2008
Landau (dpa/tmn) - Mobbing über das Netz ist nur eine von vielen Methoden, mit denen Schüler andere Schüler terrorisieren. In einer Studie erklärten 84 Prozent der Schüler, die andere online oder per Handy mobben, dass sie auch im realen Leben als Täter auftreten.
Sie bedrohen und beleidigen Mitschüler oder streuen Gerüchte über sie, berichtet das Zentrum für empirische pädagogische Forschung der Uni Landau. Allerdings ergab die Studie auch, dass mehr als die Hälfte der Internettäter selbst schon Opfer im realen Leben geworden ist. Die neuen Medien würden also auch eingesetzt, um sich auf sicherem Weg an anderen zu rächen. Für die Studie wurden knapp 1000 Schüler befragt.
Weitere News aus Aktuelles
20.07.2011 | New York (dpa) - Unmittelbar nach einer weiteren Rekordbilanz erneuert Apple sein Geschäft mit Mac-Computern: Das neue Betriebssystem «Lion» ist ab sofort verfügbar. Außerdem werden die Modellreihen «Air» und «mini» aktualisiert.
Weiter lesen ...
20.07.2011 | Berlin (dpa/tmn) - Wer im Urlaub oder anderswo ein Internetcafé besucht, sollte den Browser dort unbedingt in den privaten Modus schalten. So wird sichergestellt, dass keine temporären Dateien oder Suchverläufe gespeichert werden. Darauf weist der IT-Verband Bitkom hin.
Weiter lesen ...
20.07.2011 | Hamburg (dpa/tmn) - Google warnt Nutzer seiner Suchmaschine künftig, wenn der Rechner mit Schadsoftware infiziert sein könnte. Zudem gibt es Tipps, wie man die Schädlinge wieder loswird. Das hat das Unternehmen mitgeteilt.
Weiter lesen ...
20.07.2011 | Berlin (dpa) - Drei Wochen nach dem Start des Facebook-Konkurrenten Google+ kann die neue Internet-Plattform auch mit einer iPhone-App genutzt werden. Die Anwendung für das Apple-Smartphone wurde am Dienstagabend freigegeben.
Weiter lesen ...
20.07.2011 | Köln (dpa) - Der Spaß am Tausch der begehrten Rewe-Tierbildchen dürfte manchen Sammlern inzwischen vergangen sein. Hacker hatten die Datenbanken des Unternehmens geknackt. Nun zeigt sich: Sie haben Zehntausende Kundendaten im Internet veröffentlicht.
Weiter lesen ...
Weitere News aus dem Bereich Aktuelles »